Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inQuapp, Ulrike
TitelAkkreditierung - ein Angriff auf die Freiheit der Lehre.
Verfassungsmäßigkeit der Akkreditierung unter besonderer Betrachtung der Lehrfreiheit.
QuelleIn: Wissenschaftsrecht, 43 (2010) 4, S. 346-363Infoseite zur Zeitschrift
PDF als Volltext (1); PDF als Volltext (2)  Link als defekt meldenVerfügbarkeit 
BeigabenAnmerkungen 59
Sprachedeutsch
Dokumenttyponline; gedruckt; Zeitschriftenaufsatz
ISSN0948-0218; 1868-680X
DOI10.1628/wissr-2010-0010
URNurn:nbn:de:101:1-2019120115355413714458
SchlagwörterEvaluation; Akkreditierung; Staat; Freiheit von Forschung und Lehre; Hochschule; Qualitätssicherung; Deutschland; Sachsen
AbstractDer Beitrag der Autorin thematisiert nochmals - diesmal auch aus dem Blick eines Akteurs einer Hochschulverwaltung - die Problematik der Akkreditierung, für die nach dem Vorlagebeschluss des Verwaltungsgerichts Arnsberg klar ist, dass das Verfahren rechtlich erheblich fragiler ist - und das gilt nicht nur für das spezifisch nordrhein-westfälische Recht - als dies die Protagonisten auf Seiten der Agenturen und Bürokratien wahrhaben wollen. Die Autorin rückt die Grenzen der Akkreditierung unter dem Signum der Lehrfreiheit in das Zentrum der Betrachtung. (HoF/Text übernommen).

Year by year German universities spend enormous sums of money for accreditation of universities' bachelor and master programs under the guise of safeguarding the quality. So, it must be allowed to ask the question whether the system of accreditation is in conformity with the German Constitutional Law or not. The paper analyses the development of accreditation and its possible legal basis. Among other things the contravention of civil liberties, especially the university professors' liberty of free teaching, by the accreditation processes is discussed. The article does also give an overview about the legal situation in the Federal State of Saxony. The conclusions of the examinations are that the German system of accreditation de lege lata has no legal basis in German Law and does not meet the requirements of Article 5 paragraph (3) GG (i.e. Grundgesetz = German Basic Law). That means in result that there is no legitimate obligation under German law to bring the universities' bachelor and master programs under the accreditation process at this point in time. Currently the German Federal Constitutional Court in Karlsruhe has to get involved with the question if the system of accreditation is in conformity with the German Constitutional Law. The decision of the judges in Karlsruhe is still pending.
Erfasst vonInstitut für Hochschulforschung (HoF) an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg; Hochschulrektorenkonferenz, Bonn
Update2011/3
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Bibliotheken, die die Zeitschrift "Wissenschaftsrecht" besitzen:
Link zur Zeitschriftendatenbank (ZDB)

Artikellieferdienst der deutschen Bibliotheken (subito):
Übernahme der Daten in das subito-Bestellformular

Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: