Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inRademacher, Sandra
TitelPädagogische Professionalität und pädagogische Berufskultur.
Professionalisierungstheoretische Implikationen eines deutsch-amerikanischen Vergleichs.
Paralleltitel: Pedagogical professionalization and pedagogical cultures. Theoretical implications of a comparison of Germany and the USA.
QuelleIn: Sozialer Sinn, 11 (2010) 1, S. 95-124Verfügbarkeit 
Sprachedeutsch
Dokumenttypgedruckt; Zeitschriftenaufsatz
ISSN1439-9326
SchlagwörterKultur; Bildungsforschung; Empirische Sozialforschung; Hermeneutik; Handlungstheorie; Rollenverständnis; Schulleitung; Lehrer; Interaktion; Berufliche Identität; Berufsethos; Berufsforschung; Professionalisierung; Pädagoge; Berufsrolle; Internationaler Vergleich; Kommunikationsstruktur; Theorie; Deutschland; USA
Abstract"Ausgehend vom empirischen Befund eines von Widersprüchen, Verwerfungen und Inkonsistenzen geprägten pädagogischen Handelns wird zunächst die professionalisierungstheoretische Annahme von konstitutiv in pädagogisches Handeln eingeschriebenen widersprüchlichen Handlungsanforderungen auf ihre Erklärungskraft für dieses Phänomen hin geprüft. Dabei ergeben sich jedoch erhebliche Schwierigkeiten. Um der Bedingtheit der Widersprüchlichkeit pädagogischen Handelns weiter nachzugehen, werden in diesem Aufsatz eine deutsche und eine amerikanische Schulleiteransprache objektiv-hermeneutisch interpretiert und zwei typologisch kontrastive Muster der Bearbeitung der Eröffnung der schulischen Praxis rekonstruiert: ein kritisches und selbstwidersprüchliches Muster pädagogischen Handelns wird einem affirmativen, in sich konsistenten gegenübergestellt. Die Befunde der Analysen legen es nahe, die professionalisierungstheoretischen Annahmen kritisch zu überdenken und die rekonstruierten Differenzen auf typologisch differente pädagogische Berufskulturen zurückzuführen." Forschungsmethode: empirisch-qualitativ; empirisch; Inhaltsanalyse. (Autorenreferat, IAB-Doku).

"One of the main findings of German qualitative and reconstructive school research is that pedagogical interaction is characterized by inconsistencies and contradictions. This is usually explained with reference to a theory of pedagogical professionalization and its assumption of constitutive contradictory demands in pedagogical practice. However, taking a closer Look, this theoretical explanation of the empirical results is not convincing. On the Basis of a reconstruction of a German and an American welcoming speech an the first day of school this essay attempts to explain the inconsistencies found in pedagogical interaction at German schools differently. It can be shown that, while the German speech is characterized by the expected inconsistencies, the pedagogical acting in the American speech, in contrast, is consistent in itself. These findings suggest to reconsider the theory of pedagogical professionalization as the consistency of the American pedagogical acting contradicts the assumption of constitutive contradictory demands in pedagogical practice. Rather, the differences between the German and the American speech should be explained as expressions of different pedagogical cultures and therefore the inconsistencies found in the German material ought to be attributed to a specific pedagogical culture." Forschungsmethode: empirisch-qualitativ; empirisch; Inhaltsanalyse. (author's abstract, IAB-Doku).
Erfasst vonInstitut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg
Update2011/2
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Bibliotheken, die die Zeitschrift "Sozialer Sinn" besitzen:
Link zur Zeitschriftendatenbank (ZDB)

Artikellieferdienst der deutschen Bibliotheken (subito):
Übernahme der Daten in das subito-Bestellformular

Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: