Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inHeiser, Jan Christoph
Titel"Fremd ist der Fremde nur in der Fremde".
Fremdheit als Ferment interkultureller Bildung.
QuelleIn: Pädagogische Rundschau, 64 (2010) 4, S. 391-403Infoseite zur ZeitschriftVerfügbarkeit 
BeigabenIllustrationen
Sprachedeutsch
Dokumenttypgedruckt; Zeitschriftenaufsatz
ISSN0030-9273
SchlagwörterHermeneutik; Stereotyp; Begriff; Verstehen; Vorurteil; Wahrnehmung; Interkulturelle Bildung; Fremdheit
Abstract"Fremd ist der Fremde nur in der Fremde" - ausgehend von diesem Ausspruch des Kabarettisten und Alltagsphilosophen Karl Valentins wird zunächst die semantische Bedeutung des Wortes "fremd" und seine alltagssprachliche Verwendung umrissen. Weiterhin wird von den unterschiedlichen Wahrnehmungsweisen und ihren Folgen für Vorurteile und Stereotype zu handeln sein. In einem zweiten Schritt wendet sich der Autor den Grundlagen der Interkulturellen Philosophie und Pädagogik zu. Zuletzt wird, analog zum Untertitel, die Relevanz des Phänomens Fremdheit als ein "Gärungsmittel" für die interkulturelle Bildung skizziert. Hier wird der Fokus im Besonderen auf die ethischen und lerntheoretischen Bedingungen und pädagogischen Konsequenzen gerichtet. (DIPF/Orig.).
Erfasst vonDIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main
Update2011/1
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Bibliotheken, die die Zeitschrift "Pädagogische Rundschau" besitzen:
Link zur Zeitschriftendatenbank (ZDB)

Artikellieferdienst der deutschen Bibliotheken (subito):
Übernahme der Daten in das subito-Bestellformular

Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: