Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inKrämer, Sybille
TitelWas sind Kulturtechniken?
Kleines Plädoyer für ein "Handwerk des Geistes".
QuelleIn: Schulmagazin 5 - 10, 78 (2010) 9, S. 7-10Infoseite zur ZeitschriftVerfügbarkeit 
BeigabenIllustrationen
Sprachedeutsch
Dokumenttypgedruckt; Zeitschriftenaufsatz
ISSN0947-2746
SchlagwörterKulturtechnik; Verstehen; Computernutzung; Sekundarstufe I; Mathematikunterricht; Rechnen; Deutschland
AbstractDie Autorin des Basisbeitrags des vorliegenden Themenheftes "Kulturtechniken" geht von dem Phänomen aus, dass nahezu alle Kulturtechniken darauf beruhen, dass in ihnen Symbol und Technik sich verbinden. Die geistige Beschäftigung im Rahmen von Kulturtechniken zeichnet sich weder durch besondere Bewusstseinsqualitäten noch durch den Gebrauch von Begründungswissen aus. Kulturtechniken bedeutet die Anwendung von "Denkzeugen", die der Ausweitung unseres geistigen Potentials dienen und "zu einer Popularisierung und Demokratisierung geistiger Tätigkeiten führen". Im Folgenden zeigt diesen Prozess die Autorin am Beispiel der Kulturtechniken "Rechnen" sowie "Computerumgang" auf (teilw. Original).
Erfasst vonDIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main (extern)
Update2011/1
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Bibliotheken, die die Zeitschrift "Schulmagazin 5 - 10" besitzen:
Link zur Zeitschriftendatenbank (ZDB)

Artikellieferdienst der deutschen Bibliotheken (subito):
Übernahme der Daten in das subito-Bestellformular

Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: