Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inSchröder, Kristina
Titel"Demokratie stärken - Toleranz fördern".
QuelleIn: Kinder- und Jugendschutz in Wissenschaft und Praxis, 55 (2010) 4, S. 107-110Infoseite zur Zeitschrift
PDF als Volltext kostenfreie Datei  Link als defekt meldenVerfügbarkeit 
Sprachedeutsch
Dokumenttyponline; gedruckt; Zeitschriftenaufsatz
ISSN1865-9330
SchlagwörterGesellschaft; Extremismus; Linksradikalismus; Politik; Rechtsextremismus; Fundamentalismus; Islamischer Fundamentalismus; Jugendarbeit; Bericht; Darstellung; Positionspapier; Prävention; Stellungnahme; Deutschland
AbstractDie Programme des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend unterstützen Entwicklungs- und Bildungsverläufe junger Menschen, indem sie Jugendliche stärken, schützen und ihnen vielfältige Teilhabemöglichkeiten schaffen. Mit seinen Programmen stärkt es Demokratie und Toleranz sowie gesellschaftliche und politische Partizipation und Teilhabe. Präventive Programme und Beratungsangebote tragen zu diesem Prozess bei und machen junge Menschen auch gegen die Verführung durch extremistisches Gedankengut stark. Im Beitrag werden aktuelle und bewährte Programme der Bundesregierung gegen den Rechtsextremismus, den Linksextremismus und den extremistischen Islamismus bei Jugendlichen vorgestellt. -ih.
Erfasst vonBundesarbeitsgemeinschaft Kinder- und Jugendschutz, Berlin
Update2011/1
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Bibliotheken, die die Zeitschrift "Kinder- und Jugendschutz in Wissenschaft und Praxis" besitzen:
Link zur Zeitschriftendatenbank (ZDB)

Artikellieferdienst der deutschen Bibliotheken (subito):
Übernahme der Daten in das subito-Bestellformular

Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: