Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inLindau, Anne-Kathrin
TitelKartieren - eine Geländemethode im Geographieunterricht.
QuelleIn: Geographie und ihre Didaktik, 38 (2010) 2, S. 109-117Verfügbarkeit 
BeigabenLiteraturangaben
Sprachedeutsch
Dokumenttypgedruckt; Zeitschriftenaufsatz
ISSN0343-7256; 0343-7260
SchlagwörterKartierung; Unterrichtsmethode; Landkarte; Fachdidaktik; Geländearbeit; Geografieunterricht; Deutschland
AbstractKartieren ist eine anerkannte Methode innerhalb der Geographie und des Geographieunterrichts. Der vorliegende Beitrag ist ein Bericht über den Wissensstand im Bereich des Kartierens. Dabei ist der Fokus auf die Begriffsklärung und auf die Anwendung im Geographieunterricht gerichtet. Kartieren erfolgt in zwei Schritten: Datenerfassung durch Beobachtungen im Gelände und Darstellung der beobachteten Daten mittels einer Karte. Kartieren kann in allen Jahrgangsstufen angewendet werden. Ziel ist, den Blick der Schüler und Schülerinnen für Landschaftselemente zu schärfen sowie die Erhebung von Primärdaten einzuüben. Thematisch können Kartierungen nach der Verwendung von Karten und nach den Inhalten von Karten eingesetzt werden. Zu bemängeln ist nach Auffassung der Autorin, "dass bisher kaum untersucht worden ist, welche Kompetenzen bei der Durchführung einer Kartierung benötigt werden" (teilw. Original).
Erfasst vonDIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main (extern)
Update2010/4
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Bibliotheken, die die Zeitschrift "Geographie und ihre Didaktik" besitzen:
Link zur Zeitschriftendatenbank (ZDB)

Artikellieferdienst der deutschen Bibliotheken (subito):
Übernahme der Daten in das subito-Bestellformular

Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: