Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/in | Rempfler, Armin |
---|---|
Titel | Systemdenken. Schlüsselkompetenz für zukunftsorientiertes Raumverhalten. |
Quelle | In: Geographie und Schule, 32 (2010) 184, S. 11-18 |
Beigaben | Tabellen |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Zeitschriftenaufsatz |
ISSN | 0171-8649 |
Schlagwörter | Kompetenz; Vernetztes Denken; Systemisches Denken; Concept Map; Geografieunterricht; Lawine; Deutschland; Schweiz |
Abstract | Systemdenken ist (1) Erkennen und Beschreiben eines Realitätsbereichs in seiner Organisation als System, (2) Erfassen der systematischen Eigenschaften und (3) ein systemadäquater Umgang mit dem Realitätsbereich. Auf der Basis dieser Definition von Systemdenken geht der Verfasser dem aktuellen Forschungsstand zum Systemdenken nach und wendet sich einer Pilotstudie zu, die die systemischen Alltagsvorstellungen von Jugendlichen zum Thema Lawinen durch Operationalisierung mittels Concept Maps erforscht. Daraus schließt der Autor, dass Systemisches Denken im Unterricht angewendet und gefördert werden kann (teilw. Original). |
Erfasst von | DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main (extern) |
Update | 2010/4 |