Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inNeiberger, Cordula
TitelGlobalisierung - Definition, Ablauf, Messung.
QuelleIn: Praxis Geographie, 40 (2010) 2, S. 4-8Infoseite zur ZeitschriftVerfügbarkeit 
BeigabenTabelle
Sprachedeutsch
Dokumenttypgedruckt; Zeitschriftenaufsatz
ISSN0171-5178
SchlagwörterGeografieunterricht; Messung; Export; Globalisierung; Wirtschaftsentwicklung; Wirtschaftsgeschichte; Welt; Deutschland
AbstractGlobalisierung umfasst drei Dimensionen: die globale Verschiebung des Machtverhältnisses zwischen Staaten und Märkten zugunsten der Märkte, die Verteidigung lokaler und regionaler Eigenarten und Identitäten sowie die erhöhte Geschwindigkeit von Kommunikation. Im Zuge des Niedergangs staatlicher Macht erhöhen Nichtregierungs-Organisationen ihren Einfluss. Über den Beginn der Globalisierung gibt es unterschiedliche Auffassungen. Die Autorin des vorliegenden Basisartikels des Themenheftes "Globalisierung" zeichnet deren Entwicklung seit Mitte des 18. Jahrhunderts nach. Abschließend verweist sie in Kürze auf die Unterrichtsbeispiele des Themenheftes.
Erfasst vonDIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main (extern)
Update2010/4
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Bibliotheken, die die Zeitschrift "Praxis Geographie" besitzen:
Link zur Zeitschriftendatenbank (ZDB)

Artikellieferdienst der deutschen Bibliotheken (subito):
Übernahme der Daten in das subito-Bestellformular

Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: