Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/inn/en | Früchtel, Frank; Budde, Wolfgang |
---|---|
Titel | Bürgerinnen und Bürger statt Menschen mit Behinderungen. Sozialraumorientierung als lokale Strategie der Eingliederungshilfe. |
Quelle | In: Teilhabe : die Fachzeitschrift der Lebenshilfe, 49 (2010) 2, S. 54-61Infoseite zur Zeitschrift |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Zeitschriftenaufsatz |
ISSN | 1867-3031 |
Schlagwörter | Sozialraum; Orientierung; Stadtteil; Eingliederungshilfe; Sozialpolitik; Sozialstruktur; Ressource; Behindertenhilfe; Rehabilitation; Sonderpädagogik; Fallbeispiel; Integration; Kooperation; Lebenswelt; Organisation; Behinderter; Bürger; Erwachsener; Experte; Geistig behinderter Mensch; Individuum |
Abstract | Sozialraumorientierung ist expertenkritisch und versteht Bürger(innen) als kompetent für ihr Leben. In der Kooperation mit Fachkräften geraten Lösungsideen, Netzwerke und andere Ressourcen von Menschen mit Behinderungen immer wieder in Gefahr, zugunsten professioneller Angebote und Vorgehensweisen ausgeblendet zu werden. Diesem "Kolonialisierungsrisiko" werden Strategien in den Handlungsfeldern "Sozialstruktur" im Sinne kommunaler Sozialpolitik, "Organisationsentwicklung" im Interesse einer Flexibilisierung der Angebote der Behindertenhilfe, "Netzwerk" als Feld systematischer Ressourcenmobilisierung im Stadtteil und "Individuum" in Form eines konsequenten Ansatzes an den Stärken und dem Willen von Bürger(inne)n mit Behinderungen entgegengesetzt. |
Erfasst von | Stiftung Schweizer Zentrum für Heil- und Sonderpädagogik, Bern |
Update | 2010/4 |