Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/inn/en | Moroni, Manuela; Graffmann, Heinrich; Vorderwülbecke, Klaus |
---|---|
Titel | Überlegungen zur Prosodie im Bereich DaF. |
Quelle | In: Informationen Deutsch als Fremdsprache, 37 (2010) 1, S. 21-40
PDF als Volltext |
Beigaben | Anmerkungen 3; Literaturangaben |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | online; gedruckt; Zeitschriftenaufsatz |
ISSN | 0724-9616; 2511-0853 |
DOI | 10.1515/infodaf-2010-0103 |
Schlagwörter | Didaktik; Grammatikbuch; Lehrwerk; Deutsch als Fremdsprache; Prosodie; Bedeutung; Situationsbericht; Terminologie |
Abstract | Neben kurzen Bestandsaufnahmen vom Status der Prosodie in Grammatiken und in DaF-Didaktiken und -Lehrwerken wird Prosodie näher bestimmt, und ihre wichtigsten Eigenschaften und Funktionen in Wort, Ausspruch und Gespräch werden beschrieben. Im Weiteren wird vor allem die bedeutungsgestaltende Funktion der Prosodie herausgearbeitet. Aus phonologischer Sicht sehen die Verfasser/-innen die Informationsstruktur als zentral für die Vermittlung der Prosodie an. Anhand von Akzentgruppe und Intonationsphrase wird ihre Rolle bei der rhythmischen Gliederung von Aussprüchen vorgestellt. Als weiteres Beispiel für die kommunikative Funktion von Prosodie wird ihre Rolle beim Ausdruck von Emotion behandelt. (Verlag, adapt.). |
Erfasst von | Informationszentrum für Fremdsprachenforschung, Marburg |
Update | 2010/4 |