Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/in | Kurzke-Maasmeier, Stefan |
---|---|
Titel | Von der Fürsorge zur Selbstbestimmung. Die UN-Behindertenrechtskonvention als Herausforderung für soziale Dienste, soziale Professionen und Gemeinwesen. |
Quelle | In: Soziale Arbeit : Zeitschrift für soziale und sozialverwandte Gebiete, 59 (2010) 1, S. 2-10Infoseite zur Zeitschrift
PDF als Volltext |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | online; gedruckt; Zeitschriftenaufsatz |
ISSN | 0490-1606 |
DOI | 10.5771/0490-1606-2010-1-2 |
Schlagwörter | Gesellschaft; Selbstbestimmung; Recht; Inklusion; Rechtsgeschichte; Sozialgeschichte; Rechtsanspruch; Soziale Dienste; Sozialpolitik; Behinderung; Behinderter |
Abstract | Die UN-Konvention über die Rechte der Menschen mit Behinderungen (BRK) hat zu einer prinzipiellen Neuausrichtung der deutschen Behindertenpolitik geführt. Sie stärkt die Rechte von Menschen mit Behinderung auf Selbstbestimmung, Teilhabe und Diskriminierungsschutz und formuliert konzeptionelle Bausteine für eine inklusive Gesellschaft. In diesem Beitrag stehen notwendige Schritte der Transformation sozialer Dienste, die sozialprofessionellen Herausforderungen und die Veränderungen auf der Ebene der Gemeinwesen im Mittelpunkt, die mit den normativen Bestimmungen der BRK verknüpft sind. The UN-Convention on the Rights of Persons with Disabilities (CRPD) has lead to a fundamental reorientation of disability policy in Germany. The convention strengthens the rights for selt-determination, participation in society, and protection against discrimination. Moreover, it formulates conceptual features of an inclusive society. This article points out the necessary steps for the transformation of social services and also deals with the challenges for social professions. The article contains a special focus that relates specifically to the community level, as well as changes that are linked with the normative impact arising from the CRPD. |
Erfasst von | Comenius-Institut, Münster |
Update | 2010/3 |