Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/inn/en | Englisch, Martina; Scheurer-Englisch, Herrmann; Walk, Barbara; Zimmermann, Peter |
---|---|
Titel | Das Bindungskonzept in der Schule. Aufgaben und Herausforderungen für Lehrerinnen und Lehrer. |
Quelle | In: Schulmagazin 5 - 10, 78 (2010) 2, S. 11-14Infoseite zur Zeitschrift |
Beigaben | Illustrationen |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Zeitschriftenaufsatz |
ISSN | 0947-2746 |
Schlagwörter | Beziehung; Bindung; Emotion; Schule; Lehrer-Eltern-Kooperation; Lehrer-Schüler-Kommunikation; Konzept; Deutschland |
Abstract | "Entwicklungspsychologisch gesehen machen Kinder erst grundlegende Beziehungserfahrungen, bevor sie die Regeln der Erwachsenen und deren Wünsche und Erwartungen in die eigenen Pläne einbeziehen und befolgen können". Dieser Einsicht folgt, dass das Bindungssystem im Schulgeschehen Berücksichtigung finden muss. Aufgabe ist zum einen, eine vertrauensvolle Atmosphäre zu schaffen, innerhalb derer sich die Schüler sicher fühlen und zum anderen, Kinder mit unsicherem Bindungsmuster im Unterricht durch Emotionsregulation zu unterstützen. Von Bedeutung sind in diesem Zusammenhang erhöhte Aufmerksamkeit gegenüber Rückzugstendenzen bei Misserfolgen von Schülern sowie professioneller Umgang der Lehrkräfte mit den eigenen Gefühlen. Weitere wesentliche Aspekte sind altersgemäße Lehrer-Schüler-Beziehungen sowie Vertrauensbildung gegenüber den Eltern (teilw. Original). |
Erfasst von | DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main (extern) |
Update | 2010/3 |