Literaturnachweis - Detailanzeige
Titel | Wissensmanagement. Den Wissensschatz klug bewahren und verteilen. |
---|---|
Quelle | In: DUZ. Akademie, 66 (2010) 3, 8 S. |
Beigaben | Abbildungen 3; Grafiken 1 |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Zeitschriftenaufsatz |
ISSN | 1613-1290 |
Schlagwörter | Deutschland |
Abstract | Wenn ein Dekan nach einigen Jahren sein Amt aufgibt, geht mit ihm auch wertvolles Wissen verloren. Sein Nachfolger muss sich erst aufwendig in die Materie einarbeiten. Auch innovative Lehrkonzepte verschwinden oft mit dem Dozenten, sobald ein Zeitvertrag endet. Da hilft nur ein intelligentes Management, um Wissen zu bewahren. Inhalt: Hausmann, Lothar: Wissensmanagement. Den Wissensschatz klug bewahren und verteilen. - Hausmann, Lothar/Krämer, Bernd J.: Lehrerfahrungen weitergeben. "Der Zugang muss so einfach wie möglich sein". - Lehner, Franz: Die wesentlichen Faktoren. An klaren Zielen orientieren. - Skorupinski, Jörg: Hochschulservice. Die zentrale Rolle der IT. - Pyttel, Brita: Auffinden und verteilen. Wissen schneller bereitstellen. - Sima, Valentin: Lebendige Geschichte. Wissenstransfer leicht gemacht. - Dräger, Gerald: Interdisziplinarität. Über den Tellerrand blicken. - Viehweger, Bernd: Wissensdatenbank. Ergebnisse sichern und bereitstellen. (HoF/Text übernommen). |
Erfasst von | Institut für Hochschulforschung (HoF) an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg |
Update | 2010/3 |