Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inGutknecht-Gmeiner, Maria
TitelEvaluation (in) der Erwachsenenbildung. Eine kritische Würdigung der aktuellen Praxis und Analyse möglicher Handlungsfelder.
QuelleIn: Magazin Erwachsenenbildung.at, (2009) 7/8, S. 13/1-14Infoseite zur Zeitschrift
PDF als Volltext kostenfreie Datei  Link als defekt meldenVerfügbarkeit 
Sprachedeutsch
Dokumenttyponline; gedruckt; Zeitschriftenaufsatz
ISSN1993-6818; 2076-2879
URNurn:nbn:de:0111-opus-76692
SchlagwörterEvaluation; Qualitätsmanagement; Weiterbildung; Erwachsenenbildung; Qualitätssicherung; Theorie-Praxis-Beziehung; Österreich
AbstractWelchen Beitrag leistet bzw. welchen Beitrag kann Evaluation zur Theoriegewinnung in der Erwachsenenbildung/Weiterbildung leisten? Was ist Evaluation und in welchem Verhältnis steht sie zur Forschung? Wie gestaltet sich das Theorie-Praxis-Verhältnis in der Evaluation? Im folgenden Beitrag wird das Potenzial von Evaluation sowohl zur Bereicherung der Theorie als auch der Praxis von Erwachsenenbildung/Weiterbildung ausgeleuchtet, ergänzt um einen Abriss der aktuellen Evaluationspraxis in der österreichischen Erwachsenenbildung/Weiterbildung sowie eine Analyse der verschiedenen Ansätze und Verfahren in Hinblick auf eine auch praktisch bedeutsame allgemeine Wissensgenerierung. Schließlich werden Evaluationsgegenstände, -ansätze und -methoden herausgegriffen, die besonders geeignet sind, Theorie und Praxis der Erwachsenenbildung/Weiterbildung zu befördern. Dabei geht es auch um die Frage, wie und unter welchen Bedingungen die (zumeist) isolierten (Forschungs)Ergebnisse von Evaluationen zusammengeführt und in den Theoriediskurs eingespeist werden können. (DIPF/Orig.).
Erfasst vonDIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main
Update2013/3
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Bibliotheken, die die Zeitschrift "Magazin Erwachsenenbildung.at" besitzen:
Link zur Zeitschriftendatenbank (ZDB)

Artikellieferdienst der deutschen Bibliotheken (subito):
Übernahme der Daten in das subito-Bestellformular

Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: