Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/in | Brunold, Andreas |
---|---|
Titel | Bürgerkompetenzen einer politischen Bildung für Nachhaltigkeit. |
Quelle | In: Polis : Report der Deutschen Vereinigung für Politische Bildung, 13 (2009) 4, S. 8-10Infoseite zur Zeitschrift
PDF als Volltext |
Beigaben | Tabelle |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | online; gedruckt; Zeitschriftenaufsatz |
ISSN | 1433-3120; 1611-373X; 2749-4861 |
Schlagwörter | Handlungskompetenz; Kompetenzerwerb; Fachdidaktik; Globales Lernen; Nachhaltigkeit; Politische Bildung; Deutschland |
Abstract | Davon ausgehend, dass der soziale Leitgedanke und das grundlegende Werturteil des Nachhaltigkeitsprinzips die Gerechtigkeit ist, entwickelt der Verfasser die Konzeption einer kompetenzorientierten politischen Bildung für Nachhaltigkeit. Diese "Bürgerkompetenzen" schließen Wertorientierung, Partizipationsfähigkeiten, bürgerschaftliches Engagement, Multiperspektivität, Eintreten für Menschenrechte, Einschätzung globaler Zusammenhänge, Antizipation von Zukunftsrisiken und Reflexionsvermögen über Konsum- und Lebensstile ein. Das didaktische Konzept des Globalen Lernens führt umwelt- und entwicklungspolitische Bildung zusammen und ist ein wesentliches Prinzip einer politischen Bildung für Nachhaltigkeit. Diese erfordert, so der Verfasser, "erweiterte Lernformen in der politischen Bildungsarbeit, die sich ihren räumlichen, sachlichen, zeitlichen und sozialen Dimensionen vom 'traditionellen' Lernen unterscheiden" (teilw. Original). |
Erfasst von | DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main (extern) |
Update | 2013/1 |