Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/in | Heidemeyer, Sven |
---|---|
Titel | Schülervorstellungen von Demokratie für den Unterricht nutzbar machen. Das Modell der politikdidaktischen Rekonstruktion in der unterrichtspraktischen Anwendung. |
Quelle | In: Polis : Report der Deutschen Vereinigung für Politische Bildung, 13 (2009) 3, S. 15-17Infoseite zur Zeitschrift
PDF als Volltext |
Beigaben | Abbildungen |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | online; gedruckt; Zeitschriftenaufsatz |
ISSN | 1433-3120; 1611-373X; 2749-4861 |
Schlagwörter | Präkonzept; Vorstellung (Psy); Schüler; Fachdidaktik; Demokratie; Partizipation; Politische Bildung; Sozialwissenschaftlicher Unterricht; Modell; Deutschland |
Abstract | Anhand eines Fallbeispiels erläutert der Verfasser Schülervorstellungen zum Thema Demokratie. Er konstatiert ein Demokratieverständnis, dass sich an "Führung durch Eliten" sowie "Passivität der Bürger" orientiert. Im Folgenden zeigt der Autor anhand eines evaluierten Unterrichtsversuchs auf, wie diese Präkonzepte für die Unterrichtspraxis genutzt werden können. Ziel ist, dass "Wissensstrukturen auf einer höheren Ebene geschaffen werden" sowie eine Steigerung der Motivation. (teilw. Original). |
Erfasst von | DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main (extern) |
Update | 2013/1 |