Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/in | Wüllenweber, Ernst |
---|---|
Titel | Handlungskonzepte und Methoden in Heilpädagogik und Behindertenhilfe und ihre Bedeutung für die Professionalität. |
Quelle | In: Teilhabe : die Fachzeitschrift der Lebenshilfe, 48 (2009) 2, S. 75-81Infoseite zur Zeitschrift |
Beigaben | Anmerkungen; Literaturangaben |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Zeitschriftenaufsatz |
ISSN | 1867-3031 |
Schlagwörter | Berufliche Qualifikation; Berufsanforderung; Sonderpädagogik; Betreuung; Sozialpädagogik; Intervention; Konzept; Qualitätsentwicklung; Terminologie; Geistig behinderter Mensch; Personal |
Abstract | Die Heilpädagogik verfügt über ein differenziertes, jedoch schwer überschaubares Spektrum an Handlungskonzepten und Methoden für die Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen mit geistiger Behinderung. Viele der Konzepte und Methoden sind allerdings in der Praxis der Behindertenhilfe kaum oder gar nicht bekannt. Um diesem Problem zu begegnen, [wurde] das Buch "Zwischen Tradition und Innovation. Methoden und Konzepte in Heilpädagogik und Behindertenhilfe" (Theunissen & Wüllenweber 2009) verfasst, in welchem mehr als siebzig Methoden und Konzepte nach verschiedenen Schwerpunkten [vorgestellt werden]. |
Erfasst von | Stiftung Schweizer Zentrum für Heil- und Sonderpädagogik, Bern |
Update | 2010/4 |