Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/in | Frankenberger, Rolf |
---|---|
Titel | Wahlen in nicht-demokratischen politischen Systemen. |
Quelle | In: Bürger & Staat, 59 (2009) 2, S. 125-133
PDF als Volltext |
Beigaben | grafische Darstellungen |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | online; gedruckt; Zeitschriftenaufsatz |
ISSN | 0007-3121 |
Schlagwörter | Freiheit; Demokratie; Diktatur; Politisches System; Wahl; Welt; Russland; Venezuela |
Abstract | In nichtdemokratischen Systemen erfüllen Wahlen auf den ersten Blick lediglich eine "Feigenblatt"-Funktion. In diesem Zusammenhang untersucht der Verfasser die Unterschiede zwischen demokratischen und nichtdemokratischen Wahlen. Er geht der Frage nach, welche Funktionen insgesamt nichtdemokratische Wahlen besitzen. Durch einen Vergleich der semi-kompetitiven Wahlen in Venezuela und der nicht-kompetitiven Wahlen in Russland kann der Verfasser für beide Systeme die gemeinsame Funktion herausarbeiten, dass Wahlen die Position des Staatsoberhaupts stabilisieren. In Venezuela erfüllt die Wahl darüber hinaus eine wichtige Legitimationsfunktion nach innen. Eine Wahl allein, so der Verfasser, ist aber noch kein Zeichen für die Existenz eines demokratischen Staatswesens. |
Erfasst von | DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main (extern) |
Update | 2010/2 |