Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/inn/en | Bauer, Ullrich; Bittlingmayer, Uwe H.; Otto, Hans-Uwe; Ziegler, Holger |
---|---|
Titel | Capability Forschung. Zur Einführung in den Themenschwerpunkt. Gefälligkeitsübersetzung: Capability research. Introduction to the main topic. |
Quelle | In: Zeitschrift für Soziologie der Erziehung und Sozialisation, 29 (2009) 4, S. 340-345Infoseite zur Zeitschrift
PDF als Volltext |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | online; gedruckt; Zeitschriftenaufsatz |
ISSN | 0720-4361; 1436-1957 |
Schlagwörter | Erziehungswissenschaft; Forschungsmethode; Bildungssoziologie; Wohlbefinden; Gerechtigkeit; Handlungsfähigkeit |
Abstract | Der Capabilities-Ansatz ist ein bereits voll etablierter Ansatz der politischen Theorie und Gerechtigkeitsforschung, der auf Arbeiten von Amartya Sen und Martha Nussbaum zurückgeht. Während in der internationalen Debatte die Capability-Forschung überwiegend in eine kapitalismuskritische Traditionslinie gestellt wird, finden sich in der deutschsprachigen Rezeption bislang eher individualisierende Deutungen. Die Beiträge des Schwerpunktheftes befassen sich vor allem mit dem Capabilities-Ansatz im Rekurs auf Wohlergehen (well-being) und Handlungsbefähigung (agency); sie werden abschließend im Einzelnen vorgestellt. (ICE2). |
Erfasst von | GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften, Mannheim |
Update | 2010/2 |