Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/in | Ansen, Harald |
---|---|
Titel | Beziehung als Methode in der Sozialen Arbeit. Ein Widerspruch in sich? |
Quelle | In: Soziale Arbeit : Zeitschrift für soziale und sozialverwandte Gebiete, 58 (2009) 10, S. 381-389Infoseite zur Zeitschrift
PDF als Volltext |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | online; gedruckt; Zeitschriftenaufsatz |
ISSN | 0490-1606 |
DOI | 10.5771/0490-1606-2009-10-381 |
Schlagwörter | Pädagogik; Methode; Beziehung; Einzelfallhilfe; Nohl, Herman |
Abstract | In dem Beitrag werden die Möglichkeiten erörtert, Beziehungen zur Klientel der Sozialarbeit methodisch reflektiert zu gestalten. Hierbei muss eine Gratwanderung zwischen einer naturwüchsigen Beziehung und dem methodischen Vorgehen bewältigt werden. Hinweise für den Aufbau einer beruflichen Beziehung in der Sozialarbeit werden dem Pädagogischen Bezug nach Herman Nohl ausgewählten Klassikern der Sozialen Einzelhilfe wie Felix Biestek, Helen H. Perlman und Rath Bang sowie der aktuellen Methodenliteratur entnommen. Die Zusammenführung dieser unterschiedlichen Ansätze unterstützt den professionellen Prozess des Beziehungsaufbaus in der beruflichen Praxis. This article discusses the ways in which relationships with social work clients can be shaped in a methodically deliberate way. It is important in this process to find a balance between a spontaneous relationship and a methodical approach. Suggestions for establishing a social work relationship are taken from Herman Nohl's conception of pedagogical relationship, from selected traditional authors on social case work like Felix Biestek, Helen H. Perlman and Ruth Bang and from new methodical literature. The combination of these different approaches supports the professional process of building relationships in social work practice. |
Erfasst von | Comenius-Institut, Münster |
Update | 2010/2 |