Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/in | Siecke, Bettina |
---|---|
Titel | Bildungsbenachteiligte Erwachsene. Förderung durch EU-Lernpartnerschaften an der Schnittstelle von Aus- und Weiterbildung. |
Quelle | In: Berufsbildung : Zeitschrift für Theorie, Praxis, Dialog, 63 (2009) 115, S. 44-46 |
Beigaben | Literaturangaben |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Zeitschriftenaufsatz |
ISSN | 0005-9536 |
Schlagwörter | Benachteiligtenförderung; Niedrig Qualifizierter; Erwachsenenbildung; Lebenslanges Lernen; Erwachsener |
Abstract | Der Beitrag skizziert die aktuellen Entwicklungen zur Förderung bildungsbenachteiligter Erwachsener in der Weiterbildung und Erwachsenenbildung, die bisher eher als Randgruppe wahrgenommen wurden, aber nun im Zusammenhang mit der Förderung lebenslangen Lernens verstärkt Aufmerksamkeit erfahren. Es werden Überlegungen angestellt, wie an der Schnittstelle von Aus- und Weiterbildung bestehende Ansätze insbesondere im Kontext von EU-Lernpartnerschaften im Programm GUNDTVIG weiterentwickelt werden können. Eine der zentralen Herausforderungen für die nächsten Jahre besteht darin, die schwache Beteiligung an Weiterbildung gering qualifizierter Bevölkerungsgruppen wie auch älterer Menschen zu erhöhen. In Weiterbildungseinrichtungen zeichnet sich inzwischen ein Umdenken von der angebots- hin zur nachfrageorientierten Anbebotsplanung ab. Wichtig sind niedrigschwellige Zugänge zur persönlichen Auseinandersetzung mit Bildungsfragen, die an die spezifischen Lebenswelten der Betroffenen anknüpfen. EU-Lernpartnerschaften sollen auf einer niedrigschwelligen Ebene die Zusammenarbeit zwischen Organisationen und Einrichtungen der Erwachsenenbildung fördern. Dort wird beispielsweise der Ansatz des generationenübergreifenden Sprachenlernens für Menschen mit Migrationshintergrund erfolgreich eingesetzt. (BIBB-Doku). |
Erfasst von | Bundesinstitut für Berufsbildung, Bonn |
Update | 2010/1 |