Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inKrahé, Barbara
TitelSexuelle Aggression und Opfererfahrung unter Jugendlichen und jungen Erwachsenen. Prävalenz und Prädiktoren.
QuelleIn: Psychologische Rundschau, 60 (2009) 3, S. 173-183Infoseite zur Zeitschrift
PDF als Volltext  Link als defekt meldenVerfügbarkeit 
Sprachedeutsch
Dokumenttyponline; gedruckt; Zeitschriftenaufsatz
ISSN0033-3042; 2190-6238
DOI10.1026/0033-3042.60.3.173
SchlagwörterAggression; Interpersonale Kommunikation; Kindesmisshandlung; Vergewaltigung; Epidemiologie; Sexuelle Gewalt; Risikofaktor; Viktimisierung; Vorhersage; Täter
AbstractDie internationale Forschungsliteratur belegt, dass unfreiwillige sexuelle Interaktionen unter Jugendlichen und jungen Erwachsenen weit verbreitet sind. Ausgehend von einer kurzen Bestandsaufnahme der einschlägigen Literatur werden Ergebnisse aus zwei Studien zum Verbreitungsgrad und zu Risikofaktoren sexuell aggressiven Täterhandelns und sexueller Viktimisierung vorgestellt. In Studie 1, an der 524 Frauen teilnahmen, wurde sexuelle Viktimisierung von Frauen durch Männer, in Studie 2 (248 Männer) wurde sexuelle Aggression sowie sexuelle Viktimisierung von Männern durch Frauen untersucht. Bezogen auf Risikofaktoren für Täterhandeln und Vulnerabilitätsfaktoren für Opfererfahrungen erwiesen sich vor allem biographische Variablen (z. B. kindliche Missbrauchserfahrungen) sowie aktualgenetische Faktoren (z. B. mehrdeutige Kommunikation sexueller Absichten) als relevant, wobei der Verankerung von Risikoelementen sexueller Aggression in "sexuellen Skripts", d. h. Verhaltensdrehbüchern für freiwillige sexuelle Interaktionen, besondere Bedeutung beigemessen wird. Abschließend werden die Implikationen der Befunde für die Entwicklung von Präventionsmaßnahmen diskutiert. (ZPID).
Erfasst vonLeibniz-Institut für Psychologie, Trier
Update2010/1
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Bibliotheken, die die Zeitschrift "Psychologische Rundschau" besitzen:
Link zur Zeitschriftendatenbank (ZDB)

Artikellieferdienst der deutschen Bibliotheken (subito):
Übernahme der Daten in das subito-Bestellformular

Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: