Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/in | Wächter, Jörg-Dieter |
---|---|
Titel | Kann man demokratische Einstellungen herbeiführen? Anlässe, Ergebnisse, Irrwege. |
Quelle | In: Engagement : Zeitschrift für Erziehung und Schule, (2009) 3, S. 222-228Infoseite zur Zeitschrift |
Zusatzinformation | Forschungsdaten, Studiendetails und Erhebungsinstrumente |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Zeitschriftenaufsatz |
ISSN | 0723-3507 |
Schlagwörter | Demokratische Bildung; Forschung; Katholische Schule; Demokratie; Demokratieverständnis; Sozialwissenschaften |
Abstract | Die politische Diskussion benennt gegenwärtig verschiedene Alarmzeichen, die auf die Erosion des demokratischen Systems schließen lassen. Deshalb wird es wichtig, die Mechanismen und Rahmenbedingungen zu kennen, die Menschen dazu bewegen, demokratische Haltungen zu entwickeln oder abzulehnen. Der Autor stellt zwei bedeutende Ansätze der neueren Forschung vor. Das Bielefelder Forschungsprojekt zur gruppenbezogenen Menschenfeindlichkeit wird skizziert und auf seinen Ertrag hin befragt. Daran schließt sich die Vorstellung des Projektes der Bund-Länder-Kommission "Demokratie lernen und leben" an. Beide Ansätze geben nur äußerst vage Hinweise auf die erhofften Mechanismen und Rahmenbedingungen. Dieses aus pädagogischer Sicht erwartbare Ergebnis wirft dennoch die Frage auf welche Schlussfolgerungen katholische Schulen ziehen können. |
Erfasst von | Comenius-Institut, Münster |
Update | 2010/1 |