Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inChaar, Nadia-Maria
TitelDas Supertalent.
Paradigmenwechsel Individualförderung - Casting im Klassenzimmer?
QuelleIn: LA-Multimedia : Magazin für Didaktik und digitale Medien, 6 (2009) 1, S. 9-11Verfügbarkeit 
Sprachedeutsch
Dokumenttypgedruckt; Zeitschriftenaufsatz
ISSN1432-8267
SchlagwörterForschung; Hochbegabung; Förderung; Begabtenförderung; Begabung; Unterrichtsmethode; Unterricht
AbstractDer Beitrag beschäftigt sich mit der Problematik des Erkennens und der Förderung von Begabung und Hochbegabung. Da sich (Hoch)Begabung auf unterschiedliche Arten zeigen kann, es keine allgemeingültige Definition von (Hoch)Begabung gibt und auch die Unterscheidung zwischen Begabung und Talent nicht trennscharf formuliert ist, werden (Hoch)Begabungen häufig nicht erkannt. Die Förderung von (Hoch)Begabten folgt zwei grundlegenden Ansätzen, die auch vermischt werden: der Beschleunigung der schulischen Laufbahn oder der Anreicherung des Stoffes während einer regulären Schulkarriere. Wichtig bei allen Ansätzen ist die Vermeidung von Routine und die Förderung der Schüler durch Herausforderung. Die notwendigen Kenntnisse im Bereich der Hochbegabtenpädagogik muss der Lehrer sich in Fortbildungen aneignen. (DIPF/uson).
Erfasst vonDIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main
Update2009/3
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Bibliotheken, die die Zeitschrift "LA-Multimedia : Magazin für Didaktik und digitale Medien" besitzen:
Link zur Zeitschriftendatenbank (ZDB)

Artikellieferdienst der deutschen Bibliotheken (subito):
Übernahme der Daten in das subito-Bestellformular

Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: