Literaturnachweis - Detailanzeige
Sonst. Personen | Keller, Andreas (Hrsg.); Staack, Sonja (Hrsg.) |
---|---|
Titel | Innovation durch Partizipation. Steuerung von Hochschulen und Forschungseinrichtungen im 21. Jahrhundert. Gefälligkeitsübersetzung: Innovation through participation. Control of universities and research facilities in the twenty-first century. |
Quelle | Bielefeld: W. Bertelsmann Verlag (2009), 206 S.
PDF als Volltext (1); PDF als Volltext (2) |
Reihe | GEW-Materialien aus Hochschule und Forschung. 115 |
Beigaben | Literaturangaben |
Zusatzinformation | Inhaltsverzeichnis |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | online; gedruckt; Monografie |
ISBN | 978-3-7639-4202-2; 978-3-7639-4404-0 |
DOI | 10.3278/6001590w 10.3278/9783763944040 |
Schlagwörter | Bildung; Forschung; Chancengleichheit; Gleichstellung; Gleichstellungsbeauftragte; Steuerung; Akkreditierung; Demokratisierung; Mitbestimmung; Wissenschaft; Bologna-Prozess; Hochschulentwicklung; Hochschulreform; Studentenwerk; Hochschulzugang; Hochschule; Aufsatzsammlung; Innovation; Kooperation; Qualität; Qualitätssicherung; Zukunft; Tagung; Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft; Bologna; Europa |
Abstract | "Steuerung von Hochschulen und Forschungseinrichtungen im 21. Jahrhundert. Wer steuert die Wissenschaft wohin? Wie können die Organisations-, Leitungs- und Entscheidungsstrukturen zeitgemäß ausgestaltet werden? Und wie werden die an Forschung, Lehre und Studium beteiligten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, Studentinnen und Studenten beteiligt? Diese Fragen standen im Mittelpunkt der zweiten Wissenschaftskonferenz von der Hans-Böckler-Stiftung, der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft und dem Deutschen Studentenwerk. Die Ergebnisse der Konferenz fasst der vorliegende Tagungsband zusammen. Die Autorinnen und Autoren werfen einen Blick zurück auf die Auseinandersetzungen um die Demokratisierung der Hochschulen seit den 60er-Jahren, beleuchten die aktuellen Handlungsfelder der Mitbestimmung an Hochschulen und Forschungseinrichtungen und lassen die verschiedenen Interessengruppen mit ihren jeweiligen Leitbildern zu Wort kommen." (Autorenreferat) |
Erfasst von | Universitätsbibliothek der Humboldt-Universität zu Berlin |
Update | 2009/4 |