Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Sonst. PersonenBunzl, John (Hrsg.); Hafez, Farid (Hrsg.)
TitelIslamophobie in Österreich.
Gefälligkeitsübersetzung: Islamophobia in Austria.
QuelleInnsbruck: Studien-Verl. (2009), 224 S.Verfügbarkeit 
ZusatzinformationInhaltsverzeichnis
Sprachedeutsch
Dokumenttypgedruckt; Monografie
ISBN978-3-7065-4785-7
SchlagwörterZeitschrift; Sozialer Konflikt; Schulbuch; Karikatur; Antisemitismus; Partei; Islam; Kleidung; Tageszeitung; Internet; Muslim; Österreich
Abstract"'Islamophobie' ist ein Begriff, der abseits der wissenschaftlichen Debatten mittlerweile auch in der Öffentlichkeit bekannt ist. Der vorliegende interdisziplinäre Sammelband stellt eine fundierte Basis zum Thema abseits aller emotionalen unreflektierten Debatten dar. Im Zentrum steht das Aufzeigen von verschiedenen Facetten der Repräsentation eines hauptsächlich negativ konstruierten Islambildes in Österreich. Das soll gleichzeitig nicht heißen, dass es keine positiven Bilder gibt. Jedoch überwiegt die negative Perzeption des Islam. Die Fallbeispiele reichen vom Kinder- sowie Schulbuch und dem islamophoben Verhalten österreichischer Parteien über die Spezifika der Rechtsprechung rund um Moscheebaukonflikte oder die Verschleierung im Gerichtssaal bis zur Islamophobie in der österreichischen Presse." (Verlagsangabe). Inhalt: Chris Allen: Das erste Jahrzehnt der Islamophobie (13-33); Matti Bunzl: Zwischen Antisemitismus und Islamophobie: Überlegungen zum neuen Europa (34-49); Gudrun Harrer: Morgenländer im Kopf (50-56); Susanne Heine/ Marianne Pratl: Auf holprigen Wegen. Die Darstellung des Islams in österreichischen Schulbüchern, Fach Geschichte, 5.-8. Schulstufe (57-87); Christa Markom/ Heidi Weinhäupl: 'Der Islam' im Schulbuch (88-105); Farid Hafez: Zwischen Islamophobie und Islamophilie: Die FPÖ und der Islam (106-126); Jana Kübel: 'moschee.ade oder moschee.at': Eine Konfliktanalyse auf der Suche nach Islamophobie in Österreich (127-143); Farid Hafez/ Richard Potz: Moschee- und Minarettbauverbote in Kärnten und Vorarlberg (144-156); Brigitte Schinkele: Verschleierung einer Angeklagten im Gerichtssaal? Überlegungen aus grundrechtlicher Sicht (157-168); Farid Hafez: Islamophobe Diskursstrategien in Grün und Blau. Eine diskursanalytische Analyse eines Interviews des Grünen Bundesrat Efgani Dönmez (169-183); Rüdiger Lohlker: Karl Martell verteidigt Wien. Untersuchungen zu islamfeindlichen Blogs in Österreich (184-190); Barbara Sonnleitner: Der Karikaturenstreit in den österreichischen Printmedien am Beispiel des Nachrichtenmagazins profil (191-199); Karim Saad: Islamophobie in österreichischen Tageszeitungen (200-210); Rüdiger Lohlker: Zwischen Anspruch und Wirklichkeit. Zur Kritik am politischen Islam in Österreich (211-222).
Erfasst vonGESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften, Mannheim
Update2013/1
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Die Wikipedia-ISBN-Suche verweist direkt auf eine Bezugsquelle Ihrer Wahl.
Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: