Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/in | Köhler, Norma |
---|---|
Titel | Biografische Theaterarbeit zwischen kollektiver und individueller Darstellung. Ein theaterpädagogisches Modell. 1. Aufl. |
Quelle | München: kopaed (2009), 215 S. Zugl.: Hildesheim, Univ., Diss., 2008. |
Reihe | Kulturelle Bildung. 16 |
Zusatzinformation | Inhaltsverzeichnis Verlagsangaben Rezension |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Monografie |
ISBN | 978-3-86736-316-7 |
Schlagwörter | Individualität; Biografisches Lernen; Didaktisches Modell; Kollektiv; Theaterpädagogik |
Abstract | Wie lassen sich biografische Erfahrungen im und durch Theater thematisieren und inszenieren? Im Schnittfeld von theaterwissenschaftlicher Analyse und theaterpädagogischer Forschung entwickelt [die Autorin] ein didaktisches Modell biografischer Theaterarbeit. Anhand sechs Inszenierungen aus der Theaterpädagogik und der Freien Szene werden die unterschiedlichen ästhetischen Produktionsformen vergleichend vorgestellt und auf die jeweiligen Lernmöglichkeiten für die beteiligten DarstellerInnen untersucht. Biografisches Theater wird so als eine Kunstform beschrieben, die sich im Proben- und Darstellungsprozess vom traditionellen Theater unterscheidet, indem die SpielerInnen durch individuelle oder kollektive Biografiedarstellung intensive ästhetische und individuelle Lernerfahrungen sammeln. Die Publikation liefert einen [...] Beitrag zu einem theaterpädagogischen Selbstverständnis, das zwischen Kunst und Lebensweltorientierung vermittelt und eine Position markiert, die biographisches und ästhetischen Gestalten und Lernen integriert. [...] (Orig.). |
Erfasst von | Externer Selbsteintrag |
Update | 2012/4 |