Literaturnachweis - Detailanzeige
Sonst. Personen | Gebken, Ulf (Hrsg.); Neuber, Nils (Hrsg.) |
---|---|
Titel | Anerkennung als sportpädagogischer Begriff. Gefälligkeitsübersetzung: Recognition as a concept in physical education. |
Quelle | Baltmannsweiler: Schneider-Verl. Hohengehren (2009), 219 S. |
Reihe | Jahrbuch Bewegungs- und Sportpädagogik in Theorie und Praxis |
Zusatzinformation | Inhaltsverzeichnis |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Monographie |
ISBN | 3-8340-0666-1; 978-3-8340-0666-0 |
Schlagwörter | Pädagogik; Forschung; Soziale Anerkennung; Begriff; Identität; Soziale Herkunft; Kind; Spiel; Schule; Geschlecht; Körper (Biol); Übergewicht; Partizipation; Bewegung (Motorische); Leistungssport; Sport; Sportpädagogik; Sportverein; Konferenzschrift; Theorie-Praxis-Beziehung; Ethnische Gruppe; Jugendlicher; Deutschland |
Abstract | "Vor dem Hintergrund der Bedeutung von Anerkennung für Identitätsbildungsprozesse in der Moderne hat sich in jüngerer Zeit eine Pädagogik der Anerkennung herausgebildet. Die Grundidee des Ansatzes besteht darin, eine Subjektbildung in Anerkennungsverhältnissen zu ermöglichen. Voraussetzung für die Gestaltung der eigenen Lebenspraxis ist das Erkennen von Unterschieden sozialer, kultureller oder geschlechtstypischer Art, das Anerkennen von Vielfalt. Das bedeutet nicht, dass sachbezogene Leistungsunterschiede negiert werden, sondern sie sind auf der Grundlage individueller Anstrengung zu würdigen. In diesem Sinne stellt sich eine anerkennungstheoretisch fundierte Pädagogik die Aufgabe, an einer Kultur der Anerkennung zu arbeiten, in der Schülerinnen und Schüler in ihrer Heterogenität wertgeschätzt werden, zugleich aber auch Rückmeldungen über ihre Leistungen erhalten. Der Sammelband bündelt wesentliche Beiträge zur Tagung der DGfE-Kommission Sportpädagogik, die im November 2008 unter dem Titel 'Anerkennung als sportpädagogischer Begriff' in Münster stattfand. Zielsetzung der Tagung war es, das Anerkennungsthema im sportpädagogischen Kontext zu diskutieren. Im Rahmen der Hauptbeiträge wird das Thema aus allgemein pädagogischer und sportpädagogischer Perspektive bearbeitet. Weitere Beiträge orientieren sich an den zentralen Bezugsfeldern soziale Herkunft, ethnische Herkunft, Geschlecht und Bewegungsstatus. Insgesamt kreisen die Beiträge um die Frage, inwieweit die Anerkennungsthematik an bestehende sportpädagogische Theoriebestände, etwa zu Differenzierung, Leistung oder sozialem Lernen, anknüpfen kann oder aber neue theoretische Zugänge entwickelt werden müssen." (Verlagsangabe). Inhaltsverzeichnis: Einführung: Nils Neuber, Ulf Gebken: Anerkennnung als sportpädagogischer Begriff - eine thematische Einführung (7-18); I. Hauptbeiträge: Albert Scherr: Grundlagen und Implikationen einer Pädagogik der Anerkennung (21-30); Elke Grimminger, Petra Gieß-Stüber: Anerkennung und Zugehörigkeit im Schulsport - Überlegungen zu einer (Sport-)Pädagogik der Anerkennung (31-51); Alfred Richartz: "Die Frau Schmidt beim Schwimmen, die guckt durch mich hindurch!" - Anerkennung und feinfühlige Herausforderung in der Sportpädagogik (53-72); Werner Schmidt, Jessica Süßenbach: Bewegung, Spiel und Sport als soziale Chance (73-85); II. Diskussionsbeiträge: Judith Frohn: Hauptschülerinnen im Schulsport - Anerkennung als Voraussetzung für Beteiligung (89-99); Christoph Blomberg: Jungen im Sport (101-118); Sascha Kopczynski: Übergewicht im Kindes- und Jugendalter als sportpädagogische Herausforderung (119-133); Ulf Gebken, Önder Yurtgüven: KSV Vatanspor - ein Migrantenverein ohne Anerkennung (135-141); III. Werkstattberichte: Claus Krieger: "Der blaue Elefant" - Kämpfe um Anerkennung im Sportunterricht (145-156); Johannes Wohlers: Anerkennung im Leistungssport - Ergebnisse und pädagogische Perspektiven einer Interviewstudie mit jugendlichen Leistungssportlern (157-168); Sebastian Salomon: Männliche Identität im Sport - Ansatzpunkte zur Entwicklung eines Testverfahrens für die sportpädagogische Jungenforschung (169-182); Florian Wienkamp: Sporthelferinnen und Sporthelfer in Nordrhein-Westfalen - eine qualitative Studie zur Partizipation im Schulsport (183-193); IV. Rezensionen: Harald Lange, Silke Sinning: Handbuch Sportdidaktik (197-201); Elke Grimminger: Interkulturelle Kompetenz im Schulsport. Evaluation eines Fortbildungskonzepts (203-208); Ralf Laging: Inhalte und Themen des Bewegungs- und Sportunterrichts (209-216). |
Erfasst von | GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften, Mannheim |
Update | 2011/3 |