Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inn/enNentwig, Teresa; Werwath, Christian
TitelDie FDP.
Totgesagte leben bekanntlich länger.
Gefälligkeitsübersetzung: The FDP. As is well-known, those condemned to die live longer.
QuelleAus: Butzlaff, Felix (Hrsg.): Patt oder Gezeitenwechsel? Deutschland 2009. Wiesbaden: VS Verl. für Sozialwiss. (2009) S. 95-128
PDF als Volltext  Link als defekt meldenVerfügbarkeit 
ReiheGöttinger Studien zur Parteienforschung
Sprachedeutsch
Dokumenttyponline; gedruckt; Sammelwerksbeitrag
ISBN978-3-531-16203-4
DOI10.1007/978-3-531-91670-5_4
SchlagwörterSelbstdarstellung; Frau; Großstadt; Liberale Partei; Partei; Parteipolitik; Politik; Politische Entwicklung; Politische Führung; Politisches Programm; Strategie; Jugendverband; Mitgliedschaft; Wähler; Deutschland
AbstractDer Beitrag betrachtet die politische Entwicklung der FDP von 1998 bis 2009. Nach den Gang in die Opposition 1998 hat sich die FDP über die Länderebene wieder erholt. Zu Beginn des Jahres 2009 ist die FDP in insgesamt dreizehn Länderparlamenten vertreten und in vier Ländern an der Regierung beteiligt. Der Aufsatz analysiert sieben Schlüsselbereiche: die Mitglieder- und Wahlstruktur der FDP, ihr Programm, das Verhältnis von Frauen zur FDP und umgekehrt, die Situation der Liberalen in den Großstädten, die Selbstdarstellung der FDP, die Führungsspitze der Partei und schließlich ihre Jugendorganisation, die Jungen Liberalen (JuLis). (ICB2).
Erfasst vonGESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften, Mannheim
Update2012/2
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Die Wikipedia-ISBN-Suche verweist direkt auf eine Bezugsquelle Ihrer Wahl.
Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: