Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/inn/en | Nentwig, Teresa; Werwath, Christian |
---|---|
Titel | Die FDP. Totgesagte leben bekanntlich länger. Gefälligkeitsübersetzung: The FDP. As is well-known, those condemned to die live longer. |
Quelle | Aus: Butzlaff, Felix (Hrsg.): Patt oder Gezeitenwechsel? Deutschland 2009. Wiesbaden: VS Verl. für Sozialwiss. (2009) S. 95-128
PDF als Volltext |
Reihe | Göttinger Studien zur Parteienforschung |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | online; gedruckt; Sammelwerksbeitrag |
ISBN | 978-3-531-16203-4 |
DOI | 10.1007/978-3-531-91670-5_4 |
Schlagwörter | Selbstdarstellung; Frau; Großstadt; Liberale Partei; Partei; Parteipolitik; Politik; Politische Entwicklung; Politische Führung; Politisches Programm; Strategie; Jugendverband; Mitgliedschaft; Wähler; Deutschland |
Abstract | Der Beitrag betrachtet die politische Entwicklung der FDP von 1998 bis 2009. Nach den Gang in die Opposition 1998 hat sich die FDP über die Länderebene wieder erholt. Zu Beginn des Jahres 2009 ist die FDP in insgesamt dreizehn Länderparlamenten vertreten und in vier Ländern an der Regierung beteiligt. Der Aufsatz analysiert sieben Schlüsselbereiche: die Mitglieder- und Wahlstruktur der FDP, ihr Programm, das Verhältnis von Frauen zur FDP und umgekehrt, die Situation der Liberalen in den Großstädten, die Selbstdarstellung der FDP, die Führungsspitze der Partei und schließlich ihre Jugendorganisation, die Jungen Liberalen (JuLis). (ICB2). |
Erfasst von | GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften, Mannheim |
Update | 2012/2 |