Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inPeschel, Markus
TitelNaturwissenschaftliche Aus- und Fortbildung für den Sachunterricht âEUR" Ergebnisse aus dem Projekt SUN zum physikbezogenen Sachunterricht.
QuelleAus: Höttecke, Dietmar (Hrsg.): Chemie- und Physikdidaktik für die Lehramtsausbildung. In Schwäbisch Gmünd 2008. Münster: Lit Verl. (2009) S. 143-145Verfügbarkeit 
ReiheGesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik. 29; Jahrestagung / Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik. 2008
Sprachedeutsch
Dokumenttypgedruckt; Sammelwerksbeitrag
ISBN978-3-643-10010-8
SchlagwörterGrundschule; Lehrerbildung; Lehrerfortbildung; Didaktik; Unterrichtsinhalt; Unterrichtskonzeption; Naturwissenschaftliche Bildung; Physik; Physikunterricht
AbstractStudien belegen, dass sich viele Grundschullehrkräfte nicht hinreichend qualifiziert fühlen, um physikbezogene Inhalte zu unterrichten (z.B. Möller, Ionen, Kleickmann 2004, Köster 2006, Landwehr 2002). Erkenntnisse aus diesen und anderen Studien lassen vermuten, dass im Sachunterricht ein Mangel an physikbezogenen Themen besteht. Das Anliegen des vorgestellten Projektes ist es, Defizite festzustellen, zu analysieren und daraus u.a. Anregungen für die Aus-, Fort- und Weiterbildung von Lehrkräften zu ziehen. Hierfür wurde die Ausgangslage für einen physikbezogenen SU in NRW mittels einer Paper-Pencil-Befragung erhoben. Die Fragenkomplexe differenzieren zwischen institutionellen Bedingungen (Material- und Raumausstattung, schulinterne Fortbildungsmöglichkeiten etc.) und - mit Blick auf die Lehrkräfte - individuellen und ausbildungsbedingten Faktoren (Fortbildungsbedarf, Kompetenzen) und Unterrichtsinhalten. Die Daten geben u.a. Aufschluss darüber, welche Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen von Seiten der Lehrkräfte gewünscht und normativ notwendig erscheinen und wo diese inhaltlich anzusiedeln sind. Im Vortrag werden die Ergebnisse überblicksartig dargestellt und Konsequenzen für die Aus- und Fortbildung von (SU-)Lehrkräften diskutiert.
Erfasst vonArbeitsgruppe Didaktik der Physik, Universität Kassel
Update2012/1
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Die Wikipedia-ISBN-Suche verweist direkt auf eine Bezugsquelle Ihrer Wahl.
Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: