Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/in | Rezat, Sebastian |
---|---|
Sonst. Personen | Sträßer, Rudolf (Vorw.) |
Titel | Das Mathematikbuch als Instrument des Schülers. Eine Studie zur Schulbuchnutzung in den Sekundarstufen. 1. Aufl. |
Quelle | Wiesbaden: Vieweg + Teubner (2009), XX, 356 S.
PDF als Volltext Teilw. zugl.: Gießen, Univ., Diss., 2009. |
Reihe | Vieweg + Teubner research; Wissenschaft |
Beigaben | Illustrationen; Literaturangaben S. [343]-356 |
Zusatzinformation | Inhaltsverzeichnis |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | online; gedruckt; Monografie |
ISBN | 3-8348-0971-3; 978-3-8348-0971-1 |
DOI | 10.1007/978-3-8348-9628-5 |
Schlagwörter | Sekundarbereich; Schüler; Schulbuch; Mathematikunterricht; Hochschulschrift; Nutzung |
Abstract | Mathematikschulbücher zählen nach wie vor zu den wichtigsten Hilfsmitteln für das Lehren und Lernen von Mathematik. Ihre tatsächliche Bedeutung lässt sich jedoch nur vor dem Hintergrund ihrer faktischen Nutzung beurteilen. Sebastian Rezat stellt eine Grounded-Theory-Studie zur Nutzung des Mathematikbuches durch Schüler der Jahrgangsstufen sechs und zwölf zweier Gymnasien vor. Er untersucht, wie Schüler das Mathematikschulbuch als Instrument zum Lernen von Mathematik verwenden und welche Faktoren die Nutzung beeinflussen. Darüber hinaus leistet seine Studie durch ihre theoretische Fundierung und methodische Konzeption einen Beitrag zur allgemeinen Schulbuch- und Schulbuchnutzungsforschung. (Orig.). |
Erfasst von | Leibniz-Institut für Bildungsmedien | Georg-Eckert-Institut (GEI), Braunschweig |
Update | 2012/1 |