Literaturnachweis - Detailanzeige
Sonst. Personen | Egermann, Eva (Hrsg.); Pritz, Anna (Hrsg.) |
---|---|
Titel | school works. Beiträge zu vermittelnder, künstlerischer und forschender Praxis. Gefälligkeitsübersetzung: School works. Articles on communicating, artistic and researching practice. |
Quelle | Wien: Löcker (2009), 177 S. |
Reihe | Arts & Culture & Education. 1 |
Zusatzinformation | Inhaltsverzeichnis |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Monografie |
ISBN | 978-3-85409-515-6 |
Schlagwörter | Emanzipatorische Erziehung; Schule; Schüler; Unterrichtspraxis; Unterricht; Kunstunterricht; Visuelle Wahrnehmung; Emanzipation; Pädagogische Förderung; Österreich |
Abstract | "Wie kann man Kunst und Schule zusammen arbeiten lassen? Eine emanzipatorische Praxis der Kunstvermittlung orientiert sich nicht am Machbaren, sondern muss das Unmögliche wollen, eine experimentelle Situation schaffen, mittels derer kulturelles Vorstellungs- und Handlungsvermögen vermittelt werden kann." (Autorenreferat). Inhaltsverzeichnis: Martin Beck: Vorwort (9-10); Eva Egermann, Anna Pritz: Einleitung. Kunst und Schule zusammen arbeiten lassen (11-16); Agnieszka Dzierzbicka, Eva Egermann, Maria Hündler, Anna Pritz, Patricia Reschenbach: Schule als Gesellschaftspraxis, die Möglichkeiten lässt zu intervenieren. Eine Gesprächsrunde (17-37); Maria Hündler, Awan Lasek, Sandra Marinkovic, Alexandra Moskovchuk, Merve Polat, Philipp Pötz, Dilan Sengül u.a.: ... geregelt... geordnet... gebildet. Im Rahmen des Gesetzes (38-44); Agnieszka Dzierzbicka: "Es sieht gut aus für die Kunstpädagogik" Schulpädagogisches Agendasetting und seine Spielräume (45-58); Anna Pritz: schul arbeit. Kunstunterricht im "System" mit Abbildungen von Yi-Shan Cheng und Sahra Tasdelen (59-86); Frigga Haug: Meine Welt ist mein Haus. Zukunftsvorstellungen von Jugend heute (87-103); Dellbrügge & de Moll: Wer einen Stuhl bauen kann, kann auch eine Stadt bauen (104-106); Pierangelo Maset: Das Lehrerbild als symbolische Form mit Abbildungen von Jeff Koons und Rirkrit Tiravanija (107-119); Ingular Sing: schul arbeit (120-122); Annette Krauss: Hidden Curriculum (123-138); h.arta group: Kunst und wie wir die Welt betrachten (139-158); Florian Waldvogel: Bedingungsloses Denken in Gestalt von Praxis (159-170). |
Erfasst von | GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften, Mannheim |
Update | 2012/1 |