Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/inn/en | Kosubek, Tanja; Barz, Heiner |
---|---|
Titel | Tanz als Schulfach? Sozialwissenschaftliche Befunde zu einer kulturpädagogischen Vision. |
Quelle | Aus: Bäcker, Marianne (Hrsg.); Fleischle-Braun, Claudia (Hrsg.); Howahl, S. (Hrsg.); Klinge, Antje (Hrsg.): Empirische Annäherungen an Tanz in Schulen. Befunde aus Evaluation und Forschung. Oberhausen: Athena-Verl. (2009) S. 37-54 |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Sammelwerksbeitrag |
ISBN | 978-3-89896-359-6 |
Schlagwörter | Bildung; Evaluation; Eltern; Schultyp; Lehrer; Schüler; Lernmotivation; Lernziel; Projekt; Sportpädagogik; Tanz; Qualifikation |
Abstract | Der Beitrag beschreibt Zwischenergebnisse einer Auftragstudie zu Begleitforschung und Evaluation des Düsseldorfer Tanzplan-Projekts "Take-off: Junger Tanz" unter Leitung des tanzhaus nrw durch die Abteilung für Bildungsforschung und Bildungsmanagement der Philosophischen Fakultät der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf. Die Dokumentation von Wirkungserwartungen, Erfolgen und Problemen des Düsseldorfer Projekts wird mit einem Mixtum compositum aus quantitativen und qualitativen Forschungsinstrumenten angegangen: Die Untersuchung der Dozentensicht und der Lehrer- und Schulleitersicht stützt sich auf schriftliche Fragebögen sowie auf leitfadengestützte Interviews. Eltern von Kindern mit und ohne Tanzprojektunterricht werden vergleichend per Fragebogen befragt, Schülerinnen und Schüler äußern ihre Sicht darüber hinaus in Form von Audio-Tanztagebüchern. Verf. entwickeln aus dem reichhaltigen Material als Teilergebnis die Resonanz auf Tanz als Schulfach aus Schüler- und Elternsicht und stellen auch die Frage danach, wer Tanz als Schulfach unterrichten sollte. Aus der Einleitung (geändert). |
Erfasst von | Bundesinstitut für Sportwissenschaft, Bonn |
Update | 2011/4 |