Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/in | Umstätter, Walther |
---|---|
Titel | Zwischen Informationsflut und Wissenswachstum. Bibliotheken als Bildungs- und Machtfaktor der modernen Gesellschaft. |
Quelle | Berlin: Simon Verl. für Bibliothekswissen (2009), 337 S. |
Beigaben | Literatur- und URL-Angaben S. 313-321 |
Zusatzinformation | Inhaltsverzeichnis |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Monografie |
ISBN | 3-940862-13-4; 978-3-940862-13-6 |
Schlagwörter | Wissen; Wissensgesellschaft; Begriff; Informationsgesellschaft; Erkenntnis; Lernen; Informationskompetenz; Bibliothekswesen; Wissenschaft; Publikation; Wachstum; Internet; Bibliothek; Fachinformation; Information; Informationswissenschaft; Online; Wissensmanagement; Deutschland |
Abstract | Als wichtigste Revolution des letzten Jahrhunderts kam es im Bibliotheks- und Informationswesen zur Online Revolution und in deren Folge zum Internet. Damit geht der Wechsel von der Informationsverarbeitung der Computer zur Wissensorganisation und der Wandel von der Informationsgesellschaft zur Wissensgesellschaft einher. Warum es fragwürdig ist, diese als Wissensgesellschaft zu bezeichnen, warum sich hinter Worten wie Information, Wissen, Bildung, Intelligenz oder Bewusstsein weitaus mehr Erkenntnisse als nur der Schall und Rauch von Modeworten verbergen, das ist Inhalt dieses Rückblicks auf eine Entwicklung, die ihre Schatten schon weit voraus geworfen hat und deren Erkenntnisse Licht in unsere Zukunft bringen. Es geht dabei insbesondere um die Förderung kritischen Lesens und Denkens durch moderne Bibliotheken und darum, dass man Aussagen von Autoren hinterfragt, um aus ihnen Macht und Gewinn zu ziehen, indem man sie weiter entwickelt oder im Sinne Poppers falsifiziert. Bibliotheken bieten so viel, dass es nicht darauf ankommt, dass man liest, sondern wie man liest. (DIPF/Orig.). |
Erfasst von | DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main |
Update | 2010/1 |