Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/in | Leonhart, Rainer |
---|---|
Sonst. Personen | Lichtenberg, Stephanie (Mitarb.); Schornstein, Katrin (Mitarb.); Groß Ophoff, Jana (Mitarb.) |
Titel | Lehrbuch Statistik. [Einstieg und Vertiefung]. 2., überarb. und erw. Aufl. |
Quelle | Bern: Huber (2009), XVII, 709 S. |
Reihe | Psychologie Lehrbuch |
Beigaben | grafische Darstellungen; Literaturangaben S. [695]-697 |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Monografie |
ISBN | 3-456-84034-9; 978-3-456-84034-5 |
Schlagwörter | Clusteranalyse; Faktorenanalyse; Korrelation; Multivariate Analyse; Strukturgleichungsmodell; Varianzanalyse; Stichprobe; Methodik; Computerprogramm; Lehrbuch; Datenanalyse; Regression; Regressionsanalyse; Gleichung (Math); Wahrscheinlichkeitsrechnung; Messverfahren; Sozialwissenschaften; Statistik; Statistische Methode |
Abstract | Die zweite, vollständig überarbeitete Auflage des Statistik-Lehrbuchs stellt in moderner Form die relevanten Themen der Statistik für Sozialwissenschaftler vor. Am Aufbau der klassischen Lehrveranstaltungen orientiert werden in dieser Überarbeitung der ersten Auflage in kompakter und klarer Darstellung die relevanten Inhalte erläutert. Nach einem einleitenden Kapitel zu häufig auftretenden Problemen der statistischen Auswertung werden nach der Definition der Messung die Deskriptive Statistik und die grafische Darstellung von Daten eingeführt. Neu in der zweiten Auflage ist ein ausführliches Kapitel zur Datenaufbereitung, welches sich praxisorientiert mit dem Problem fehlender Werte und der Analyse von Ausreißern befasst. Die Schließende Statistik wird in einem nächsten Schritt mit einfachen parametrischen und nicht-parametrischen Verfahren eingeführt. Anschließend werden nach der Erläuterung verschiedener Korrelationskoeffizienten die einfache und multiple Regression sowie Mediator- und Moderatoranalysen besprochen. Neu in dieser Auflage ist ein Kapitel zur logistischen Regression. Die Varianzanalyse als eines der wichtigsten statistischen Verfahren in der psychologischen Forschung wird noch ausführlicher dargestellt, wobei die Kapitel zur Varianzanalyse mit Messwiederholung und zur Kovarianzanalyse ausgebaut wurden. Die Faktorenanalyse, die Clusteranalyse, die Analyse von Strukturgleichungsmodellen und andere multivariate Verfahren werden in der zweiten Auflage ebenfalls intensiver behandelt. Das Buch wird durch drei Kapitel über Effektgrößen, die Auswertung am PC und zur Durchführung und Darstellung von Studien abgerundet. Die einzelnen Kapitel werden durch ausführliche Beispielberechnungen, eine Zusammenfassung und im Vergleich zur ersten Auflage noch mehr Prüfungsaufgaben mit Musterlösungen vertieft. (DIPF/Verlag). |
Erfasst von | DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main |
Update | 2011/1 |