Literaturnachweis - Detailanzeige
Sonst. Personen | Fritz, Annemarie (Hrsg.); Ricken, Gabi (Hrsg.); Schmidt, Siegbert (Hrsg.) |
---|---|
Titel | Handbuch Rechenschwäche. Lernwege, Schwierigkeiten und Hilfen bei Dyskalkulie. , erw. und aktualisiert. 2. Aufl. |
Quelle | Weinheim u.a.: Beltz (2009), 484 S. |
Reihe | Beltz Pädagogik |
Beigaben | Illustrationen |
Zusatzinformation | Inhaltsverzeichnis |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Monografie |
ISBN | 3-407-83164-1; 978-3-407-83164-4 |
Schlagwörter | Entwicklungspsychologie; Entwicklungsstörung; Kognitiver Prozess; Lernpsychologie; Teilleistungsstörung; Diagnostik; Testaufgabe; Förderung; Vorschulalter; Lernerfolg; Lernen; Lernprozess; Unterrichtsgestaltung; Fachdidaktik; Sprachentwicklung; Arithmetik; Mathematikunterricht; Mathematische Kompetenz; Rechenschwierigkeit; Rechenschwäche; Rechenunterricht; Rechnen; Neuropsychologie; Sonderpädagogik; Grundschulalter; Entwicklung; Handbuch; Nachschlagewerk; Informationsverarbeitung; Deutschland |
Abstract | Das Handbuch versammelt das aktuelle Wissen zu Mathematikdidaktik, Neuropsychologie und Kompetenzentwicklung im Vorschul- und Grundschulalter. Es zeigt "schwierige Stellen" im Entwicklungsprozess und erläutert die unterschiedlichen Herangehensweisen zur Diagnostik. ... Aktuell dominieren Untersuchungen fertigkeitsspezifischer Aspekte unter entwicklungspsychologischer, kognitionspsychologischer oder neuropsychologischer Perspektive. Intensiv in den Fokus der Forschung ist die Analyse der Problematik unter entwicklungspsychologischer Perspektive gerückt. Insbesondere die Entwicklung der frühkindlichen, vorschulischen mathematischen Kompetenzen und die Bedeutung dieser Kenntnisse für den schulischen Lernerfolg sind dabei wichtige Forschungsthemen. ... Die vorgestellten Förderstrategien können im Unterricht umgesetzt oder außerschulisch organisiert werden. (DIPF/Orig.). |
Erfasst von | DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main |
Update | 2009/4 |