Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/in | Fabricius, Sandra |
---|---|
Sonst. Personen | Rathgeb-Schnierer, Elisabeth (Hrsg.); Schütte, Sybille (Hrsg.) |
Titel | Lerntagebücher im Mathematikunterricht. Wie Kinder in der Grundschule auf eigenen Wegen lernen. [von den Matheprofis empfohlen]. 1. Aufl. |
Quelle | München: Oldenbourg (2009), 139 S. |
Reihe | Oldenbourg Fortbildung |
Beigaben | Illustrationen; Literaturangaben S. 138-139 |
Zusatzinformation | Inhaltsverzeichnis |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Monografie |
ISBN | 3-637-00585-9; 978-3-637-00585-3 |
Schlagwörter | Tagebuch; Bildungsstandards; Schuljahr 01; Schuljahr 02; Schuljahr 03; Schuljahr 04; Grundschule; Feedback; Lernen; Lernprozess; Lehrplan; Aufgabensammlung; Jahrgangsübergreifender Unterricht; Fachdidaktik; Mathematikunterricht; Mathematische Kompetenz; Bewertung; Fallbeispiel; Handreichung; Praxis; Deutschland |
Abstract | Wie setzt man Lerntagebücher im Mathematikunterricht ein? Welche Chancen bieten sich für die individuelle Lernentwicklung der Kinder? Diese und auch ganz praktische Fragen stellen sich, wenn man Lerntagebücher im Mathematikunterricht einsetzen will. Die Autorin bietet nicht nur fundiertes Hintergrundwissen, sondern erzählt auch von ihren Erfahrungen und stellt Aufgaben, Schülerbeispiele sowie Bewertungsmöglichkeiten für alle vier Grundschuljahre vor. Dabei legt sie... dar, dass sich durch diese Form des selbst reflektierenden Lernens auch allgemeine inhalts- und prozessbezogene Kompetenzen, wie sie in den neuen Bildungsstandards gefordert werden, verwirklichen lassen. (DIPF/Orig.). |
Erfasst von | DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main |
Update | 2011/1 |