Literaturnachweis - Detailanzeige
Sonst. Personen | Möller, Heidi (Hrsg.); Hausinger, Brigitte (Hrsg.) |
---|---|
Titel | Quo vadis Beratungswissenschaft? Gefälligkeitsübersetzung: Quo vadis consulting science? |
Quelle | Wiesbaden: VS Verl. für Sozialwissenschaften (2009), 188 S.
PDF als Volltext (1); PDF als Volltext (2) |
Zusatzinformation | Inhaltsverzeichnis Rezension |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | online; gedruckt; Monografie |
ISBN | 978-3-531-16745-9 |
DOI | 10.1007/978-3-531-91899-0 |
Schlagwörter | Beratungstheorie; Beratung; Wissenschaftsdisziplin; Beratungswesen; Entwicklung; Berater |
Abstract | "Die Beratung von Einzelpersonen, Arbeitsteams, Projekten und Organisationen expandiert stark. Immer häufiger taucht in der praxeologischen, methodologischen und theoretischen Diskussion der Begriff der Beratungswissenschaft auf. Was verbirgt sich hinter diesem Schlagwort? Braucht es tatsächlich die Fundierung einer eigenständigen Disziplin Beratungswissenschaft? Wo stehen die unterschiedlichen Disziplinen in ihrer jeweiligen Konzept, Praxis- und Theorieentwicklung? Wo liegen Gemeinsamkeiten und Unterschiede? Welche Referenztheorien sind für alle unabdingbar? Ziel dieses Buches ist, erstmals die Perspektiven von WissenschaftlerInnen und PraktikerInnen aus unterschiedlichsten Disziplinen aufzugreifen und zusammenzuführen, um so eine fundierte Grundlage für die weitere Diskussion zu schaffen. Quo vadis Beratungswissenschaft?" (Autorenreferat). Inhaltsverzeichnis: Heidi Möller: Quo vadis Beratungswissenschaft? (7-17); Manfred Moldaschl: Beratung als Wissenschaft, als Profession oder Kunst? (19-41); Karin Lackner: Beratung - (k)eine Wissenschaft? (43-61); Andreas Bergknapp: Beratungswissenschaft - eine systemtheoretische Skizze (63-72); Christiane Schiersmann, Heinz-Ulrich Thiel: Beratung als Förderung von Selbstorganisationsprozessen - auf dem Weg zu einer allgemeinen Theorie der Beratung jenseits von 'Schulen' und 'Formaten' (73-103); Lutz von Rosenstiel: Beratung - ihre mikropolitische Einbindung und ihre Dynamik aus organisationspsychologischer Sicht (105-117); Simone Kauffeld, Eva Jonas, Henrike Schneider: Strategisches Verhalten in der Berater-Klienten-Interaktion (119-139); Volker Nissen, Michael Mohe, Thomas Deelmann: Ziele, Anforderungen und Institutionalisierung des Forschungsfeldes Consulting Research (141-167); Jörg Fellermann, Bernhard Lemaire: Guter Beratung eine stärkere Position verschaffen (169-175); Brigitte Hausinger: Umrisse einer Beratungswissenschaft (177-184). |
Erfasst von | GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften, Mannheim |
Update | 2011/1 |