Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/inn/en | Maninger, Stephan; Hastreiter, Thomas |
---|---|
Titel | Deutsche Spezialkräfte. Der Faktor "Mensch" - Herausforderungen und Anforderungen an das Humankapital in der veränderten Sicherheitsrealität. Gefälligkeitsübersetzung: German Special Forces. The "human" factor - challenges and requirements relating to human capital in changed security reality. |
Quelle | Aus: Glawe, Robert (Hrsg.): Eine neue deutsche Sicherheitsarchitektur - Impulse für die nationale Strategiedebatte. Berlin: Berliner Wissenschafts-Verl. (2009) S. 175-186 |
Reihe | Wissenschaft. Sicherheit. 6 |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Sammelwerksbeitrag |
Schlagwörter | Demografischer Faktor; Organisationswandel; Innere Führung; Militär; Sicherheitspolitik; Öffentliche Aufgabe; Humankapital; Ausbildung; Auslandstätigkeit; Organisationsstruktur; Bundeswehr; Deutschland |
Abstract | Militärische Spezialkräfte spielen eine immer wichtigere Rolle in zukünftigen Operationen gegen asymmetrisch kämpfende Gegner. Die Entscheidungsträger setzen diese jedoch oft zweckentfremdet oder reaktiv ein, weil sie deren Wert und Fähigkeiten falsch bzw. schlecht einschätzen. In der vorliegenden "Ist-Soll-Betrachtung" zu den deutschen Spezialkräften werden nicht nur die wahrscheinlichen Einsatzszenarien beleuchtet, sondern auch die bestehenden und zu erwartenden demographischen bzw. ausbildungstechnischen Herausforderungen untersucht. Es wird u. a. ein Vergleich zu ausgewählten europäischen Alliierten gezogen sowie die Führungsorganisation und die operativen Rahmenbedingungen für den effektiven Einsatz deutscher Spezialkräfte aufgezeigt. Neben dem theoretischen Rahmen stützen sich die Autoren überwiegend auf aktuelle Erkenntnisse von ehemaligen und aktiven Soldaten deutscher Spezialeinheiten. Die Zusammenfassung enthält ferner einen Maßnahmenkatalog mit Empfehlungen an Politik und Militär. (ICI). |
Erfasst von | GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften, Mannheim |
Update | 2011/1 |