Literaturnachweis - Detailanzeige
Sonst. Personen | Six-Hohenbalken, Maria (Hrsg.); Tosic, Jelena (Hrsg.) |
---|---|
Titel | Anthropologie der Migration. Theoretische Grundlagen und interdisziplinäre Aspekte. Gefälligkeitsübersetzung: Anthropology of migration. Theoretical principles and interdisciplinary aspects. |
Quelle | Wien: WUV Facultas (2009), 368 S. |
Reihe | Kultur- und Sozialanthropologie |
Zusatzinformation | Inhaltsverzeichnis |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Monografie |
ISBN | 978-3-7089-0445-0 |
Schlagwörter | Interdisziplinäre Forschung; Interkulturelle Kommunikation; Anthropologie; Sozialisation; Familie; Familienerziehung; Schule; Interkulturelle Kompetenz; Multikulturelle Gesellschaft; Spracherwerb; Kolonialismus; Gesundheitswesen; Kulturanthropologie; Migration; Migrationsforschung; Transformation; Transkulturalität; Diaspora; Religion; Ausländer; Deutschland; Österreich |
Abstract | "WissenschaftlerInnen, die an Instituten in Wien, in der Türkei, in Großbritannien und den USA tätig sind, bieten eine Einführung in theoretische Ansätze der anthropologischen Migrationsforschung und zeigen deren interdisziplinäre Verflechtungen auf. Themen wie Identitätskonstruktionen, Multikulturalismus, Transnationalismus und Diaspora werden aufbereitet und ausgewählte Anwendungsfelder im Bereich von Bildung, Gesundheit und kulturpolitischer Selbstorganisation eingehend erörtert." (Autorenreferat). Inhaltsverzeichnis: Jelena Tosic, Maria Six-Hohenbalken: Einleitung (9-14); Elisabeth Strasser: Was ist Migration? Zentrale Begriffe und Typologien (15-28); Christa Markom: Geschichte der Migrationsforschung: Interdisziplinäre Verflechtungen (29-49); Heidi Armbruster: Anthropologische Ansätze zu Migration (52-69); Sabine Strasser: Transnationale Studien: Beiträge jenseits von Assimilation und "Super-Diversität" (70-92); Ulrike Davis-Sulikowski, Stefan Khittel, Martin Slama: Migration, Diaspora und postkoloniale Zugehörigkeiten: Identitäten, Grenzen, Verortungen (93-109); Jelena Tosic, Gudrun Kroner, Susanne Binder: Anthropologische Flüchtlingsforschung (110-126); Sabine Strasser, Gudrun Kroner, Barbara Herzog-Punzenberger: From Margin to Mainstream? Migration Studies and Social Anthropology in Austria (127-142); Sabine Strasser: Multicultural Tensions and Integrative Reflections (145-163); Stefan Krist, Margit Wolfsberger: Identität, Heimat, Zugehörigkeit, Remigration (164-184); Jelena Tosic, Anna Streissler: "Zwischen den Kulturen?" Kinder und Jugendliche der 2. Generation (185-204); Sarah J. Mahler, Patricia R. Pessar: Gender Matters: Ethnographers Bring Gender from the Periphery toward the Core of Migration Studies (205-228); Maria Six-Hohenbalken: Transformationen von Familienstrukturen durch Migration (229-246); Maria Six-Hohenbalken: Religionen in Bewegung (247-263); Martina I. Steiner: Interkulturelle Kompetenz aus anthropologischer Perspektive (266-283); 16. Susanne Binder, Wolfgang Gröpel: Interkulturalität: Migration - Schule - Sprache (284-301); Ruth Kutalek: Migration und Gesundheit: Strukturelle, soziale und kulturelle Faktoren (302-321); Ruth Kronsteiner: Migrationsprozess - Trauma - Gesundheit. Theoretische Grundlagen der psychosozialen Unterstützung von Migrantlnnen (322-342); Karl M. Reiser: Echo aus der Community. Entwicklung und Dynamik von Migrantlnnenvereinen in Wien (343-359). |
Erfasst von | GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften, Mannheim |
Update | 2011/1 |