Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/in | Siecke, Bettina |
---|---|
Titel | Resilienz und Bindung als Schutzfaktoren bei Jugendlichen im Übergang Schule-Beruf: Anregungen für die Benachteiligtenförderung? |
Quelle | Aus: Münk, Dieter (Hrsg.); Deißinger, Thomas (Hrsg.); Tenberg, Ralf (Hrsg.): Forschungserträge aus der Berufs- und Wirtschaftspädagogik. Probleme, Perspektiven, Handlungsfelder und Desiderata der beruflichen Bildung in der Bundesrepublik Deutschland, in Europa und im internationalen Raum. Opladen: Budrich (2009) S. 97-106 |
Reihe | Schriftenreihe der Sektion Berufs- und Wirtschaftspädagogik der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Sammelwerksbeitrag |
ISBN | 978-3-86649-284-4 |
Schlagwörter | Bindung; Erfolg; Misserfolg; Resilienz; Förderung; Übergang; Berufliche Erstausbildung; Einflussfaktor; Theorie; Benachteiligter Jugendlicher; Schulabgänger; Deutschland |
Abstract | [In diesem Beitrag] werden zunächst zentrale Merkmale des Resilienzkonzepts vorgestellt und anschließend [die] Bedeutung von Bindung innerhalb des Resilienzkonzepts erläutert. Es folgen aktuelle Erkenntnisse zum Stand der Resilienzforschung in Bildungs- und Erziehungskontexten und abschließend Forschungsperspektiven für die Benachteiligtenförderung. (DIPF/Orig.). |
Erfasst von | DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main |
Update | 2010/4 |