Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inSiecke, Bettina
TitelResilienz und Bindung als Schutzfaktoren bei Jugendlichen im Übergang Schule-Beruf: Anregungen für die Benachteiligtenförderung?
QuelleAus: Münk, Dieter (Hrsg.); Deißinger, Thomas (Hrsg.); Tenberg, Ralf (Hrsg.): Forschungserträge aus der Berufs- und Wirtschaftspädagogik. Probleme, Perspektiven, Handlungsfelder und Desiderata der beruflichen Bildung in der Bundesrepublik Deutschland, in Europa und im internationalen Raum. Opladen: Budrich (2009) S. 97-106Verfügbarkeit 
ReiheSchriftenreihe der Sektion Berufs- und Wirtschaftspädagogik der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft
Sprachedeutsch
Dokumenttypgedruckt; Sammelwerksbeitrag
ISBN978-3-86649-284-4
SchlagwörterBindung; Erfolg; Misserfolg; Resilienz; Förderung; Übergang; Berufliche Erstausbildung; Einflussfaktor; Theorie; Benachteiligter Jugendlicher; Schulabgänger; Deutschland
Abstract[In diesem Beitrag] werden zunächst zentrale Merkmale des Resilienzkonzepts vorgestellt und anschließend [die] Bedeutung von Bindung innerhalb des Resilienzkonzepts erläutert. Es folgen aktuelle Erkenntnisse zum Stand der Resilienzforschung in Bildungs- und Erziehungskontexten und abschließend Forschungsperspektiven für die Benachteiligtenförderung. (DIPF/Orig.).
Erfasst vonDIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main
Update2010/4
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Die Wikipedia-ISBN-Suche verweist direkt auf eine Bezugsquelle Ihrer Wahl.
Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: