Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/in | Schlichting, Helga |
---|---|
Titel | Pflege als wesentlicher Bestandteil von Unterricht bei Schülern mit schwersten Behinderungen. Empirische Untersuchung zur Durchführung von Pflege bei Schülern mit schwersten Behinderungen an Förderschulen bzw. Förderzentren mit dem Förderschwerpunkt "Geistige Entwicklung" in Thüringen. |
Quelle | (2009), 380 S.
PDF als Volltext (1); PDF als Volltext (2); PDF als Volltext (3) Erfurt, Univ., Diss., 2009. |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | online; Monografie |
URN | urn:nbn:de:gbv:547-201000194 |
Schlagwörter | Schüler; Unterricht; Dissertation; Geistige Behinderung; Schwerbehinderung; Pflege |
Abstract | Im schulischen Alltag ist es notwendig, dass Kindern und Jugendlichen mit schwersten Behinderungen eine fachgerechte Pflege zuteil wird. Weiterhin sollten bei Pflegemaßnahmen ethische Forderungen berücksichtigt werden und die in der Pflege innewohnenden pädagogischen Möglichkeiten genutzt werden. Für die Verwirklichung einer solchen Pflege wurden in der vorliegenden Arbeit allgemeine Leitlinien entwickelt und diese auf die wesentlichen Pflegebereiche Nahrungsaufnahme und Trinken bzw. Lagerung und Lagewechsel konkretisiert. In einer empirischen Untersuchung wurden Aspekte der Durchführung von Pflege an Förderschulen bzw. -zentren mit dem Förderschwerpunkt "Geistige Entwicklung" in Thüringen untersucht. Im Ergebnis der Arbeit werden Vorschläge zur Weiterentwicklung von Pflege in der Theorie der Sonderpädagogik und in der Praxis der Schule für Geistigbehinderte gegeben. (Orig.). In everyday school life it is necessary that children and youth with profound disabilities get a professional care. Furthermore in patient care procedures you need to regard ethical claims and use all pedagogic options. To realize such a care general guidelines were developed in this work and were concretized in the important category groups: ingestion and drinking respectively bearing and transposition. In an empirical study aspects of caring pupils with profound disabilities in special education schools/centres to the enhancement focus of mental development in Thuringia were examined. In the result of this work offers for advancements of caring were given. (Orig.). |
Erfasst von | Deutsche Nationalbibliothek, Frankfurt am Main |
Update | 2010/4 |