Literaturnachweis - Detailanzeige
Sonst. Personen | Garten, Klaus auf dem (Hrsg.); Kuckuk, Peter (Hrsg.) |
---|---|
Titel | Bürgerliche Jugendbewegung in Bremen. Vom Wandervogel zur Bündischen Nachkriegsjugend (1907-1960). Gefälligkeitsübersetzung: Bourgeois youth movement in Bremen. From Wandervogel to Bündische Nachkriegsjugend (1907-1960). |
Quelle | Bremen: Ed. Temmen (2009), 395 S. |
Reihe | Beiträge zur Sozialgeschichte Bremens. 25/26 |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Monografie |
ISBN | 978-3-86108-973-5 |
Schlagwörter | Geschichte (Histor); Nationalsozialismus; Jugendbewegung; Nachkriegszeit; Jugendverband; Bremen; Deutsches Reich; Deutschland (1945-1949); Deutschland-BRD |
Abstract | "Auf Fahrt gehen, das Leben in Zelt und Kohte, Lager und Lagerfeuer, das Singen der eigenen Lieder, Fahnen und Wimpel, eine besondere Kleidung, gemeinschaftliches Erleben - das waren Eckpunkte der 'Bündischen Jugend'. Nach Anfängen in der Wandervogel-Bewegung zu Beginn des 20. Jahrhunderts entwickelten sich in den Zwanziger Jahren zahlreiche 'Bünde' mit unterschiedlichen Zielsetzungen. In der NS-Zeit verboten, erlebten die 'alten' Bünde und bündischen Lebensformen in der Nachkriegszeit noch einmal den Versuch einer Erneuerung. Amerikanisierung, eine kommerziell geprägte Jugendkultur und neue soziale Bewegungen und Protestformen erwiesen sich aber letztlich als attraktiver und verhinderten eine wirkliche Renaissance der bürgerlichen Jugendbewegung. Dieses Buch zeichnet in einem ersten Teil die Jugendbewegung in Bremen von 1907 bis etwa 1960 nach, wobei der Schwerpunkt auf der Zeit nach 1945 liegt. Ein umfangreicher zweiter Teil versammelt lebensgeschichtliche Selbstzeugnisse ehemaliger 'Bündischer' aus Bremen. Der Anhang enthält neben zahlreichen Dokumenten auch ein detailliertes Personenregister." (Autorenreferat). Inhaltsverzeichnis: Klaus Auf dem Garten: Der Wandervogel in Bremen bis zum Ersten Weltkrieg (20-44); Peter Kuckuk: Der Wandervogel in Bremen im Ersten Weltkrieg (45-77); Peter Kuckuk: Wandervogel und Bündische Jugend in Bremen während der Weimarer Republik (78-130); Peter Kuckuk: Das Ende der Bündischen Jugend, HJ, Widerständigkeit, Swing-Jugend und "bündische Umtriebe" im "Dritten Reich" (131-147); Klaus Auf demGarten: Amerikanische Jugendpolitik und "Jugendbewegung" (1945-1949) (148-174); Klaus Auf dem Garten: Wieder- bzw. Neugründung des Wandervogels (175-205); Klaus Auf dem Garten: Hansische Jungschar und Deutsche Jungenschaft (206-248); Klaus Auf dem Garten: Bremische Varianten jugendbewegt-bündischer Gesellung (249-264); Klaus Auf dem Garten: Die Freischar in Bremen und Bremerhaven (265-281); Elke Zimmermann: Als Mädchen im Nachkriegs-Wandervogel (282-299); Gustl Klinge: In der Gefährtenschaft (300-313); Klaus Brandmeyer: Die musische Komponente in der Jungenschaft (314-318); Runold Meier-Naust: Vom Pfadfinder zum Jungenschaftler (319-321); Klaus Meyer-van Dettum: In der Evangelischen Jungenschaft (322-333). |
Erfasst von | GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften, Mannheim |
Update | 2010/4 |