Literaturnachweis - Detailanzeige
Sonst. Personen | Altenschmidt, Karsten (Hrsg.); Miller, Jörg (Hrsg.); Stark, Wolfgang (Hrsg.) |
---|---|
Titel | Raus aus dem Elfenbeinturm? Entwicklungen in Service Learning und bürgerschaftlichem Engagement an deutschen Hochschulen. Gefälligkeitsübersetzung: Out of the ivory tower? Developments in service learning and citizens' involvement at German universities. |
Quelle | Weinheim: Beltz (2009), 182 S. |
Reihe | Beltz Bibliothek |
Beigaben | Literaturangaben |
Zusatzinformation | Inhaltsverzeichnis |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Monografie |
ISBN | 978-3-407-32122-0 |
Schlagwörter | Lernerfolg; Lernen; Lernvoraussetzungen; Lernmethode; Lehrmittel; Unterricht; Bürgerschaftliches Engagement; Soziales Engagement; Zivilgesellschaft; Dienstleistung; Hochschule; Entwicklung; Praxisbezug; Deutschland |
Abstract | "Immer mehr deutsche Hochschulen begreifen den Nutzen von Service Learning: der Verbindung von universitärer Lehre und außeruniversitärem gesellschaftlichem Engagement. Das Buch liefert die erste Bestandsaufnahme über Akteure und Programme an deutschen Universitäten. Vor allem aber bietet der Band eine Verbindung von methodischer Reflexion und praktischem Fieldbook. Er zeigt so, wie sich Service-Learning-Projekte an der Hochschule anstoßen und durchführen lassen - in so unterschiedlichen Bereichen wie Wirtschaftsinformatik und Lehrerbildung." (Autorenreferat). Inhaltsverzeichnis: Karsten Altenschmidt, Jörg Miller, Wolfgang Stark: Entwicklungen in Service Learning und bürgerschaftlichem Engagement an deutschen Hochschulen (11-15); Wolfgang Stark: Universitäten mit sozialer Verantwortung - gesellschaftliches Engagement als Wettbewerbsfaktor für eine Universität der Zukunft? (16-25); Hannelore Küpers: Warum soziale Verantwortung lehren (26-39); Marcus Kreikebaum: Ansätze des Service Learning an deutschen Hochschulen (40-46); Andrew Furco: Die Rolle von Service Learning im Aufbau einer gesellschaftlich engagierten Universität (47-59); Olaf Dunder, Carina Dickschus: Kompetenzentwicklung im bürgerschaftlichen Engagement (60-67); Gabriele Bartsch, Carla Gellert, Jörg Miller: Wie kommt Service Learning in die Hochschule? (68-84); Anne Sliwka: Reflexion: das Bindeglied zwischen Service und Lernen (85-90); Karsten Altenschmidt: Service Learning als Projektmanagement-Aufgabe (91-101); Gabriele Bartsch: Service Learning im Kontext von Zivilgesellschaft (102-111); Wilfred E. Holton: Die Anfänge von Service Learning an deutschen Universitäten (112-120); Karsten Altenschmidt, Jörg Miller, Mareike Stickdorn: Evaluation von Service Learning-Seminaren (121-127); Heinz Reinders, Rebecca Wittek: Persönlichkeitsentwicklung durch Service Learning an Universitäten (128-143); Susanne In der Smitten, Michael Jaeger, Judith Grützmacher: Evaluation von UNIAKTIV (144-155); Michael Beul: Service Learning in der Wirtschaftsinformatik (156-157); Olaf Dunder: Begleitetes Bürgerschaftliches Engagement in der Anwendung (158-159); Hildegard Müller-Kohlenberg: "Mogli" blüht auf und "Balu" erwirbt Schlüsselkompetenzen (160-163); J. Alexander Schmidt, Carina Dickschus: (Stadt)Schönheit - eine Frage der Perspektive? (164-165); Jan Hammerer: Intergenerationelles Lernen (166-167); Jörg Miller, Vanessa Weingarten, Daniela Filetti: Qualitätsmanagement und Evaluation: Methoden und Praxis (168-169); David Fernandez, Imke Gossmann, Rupert Teske, Gabriele Witter: "Learning from Life Experience" (170-171); Tom Blank: Gute Ideen, guter Zweck! (172-173); Karsten Altenschmidt: Studierende in gemeinnützigen Auslandsprojekten (174-175); Carina Dickschus: Studierende unterstützen die Öffentlichkeitsarbeit von Non-Profit-Organisationen (176-177). |
Erfasst von | GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften, Mannheim |
Update | 2010/4 |