Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/in | Pelzer, Anja Marina |
---|---|
Titel | Geschlechterkonstruktion: Mädchen und Jungen in der Fernsehwerbung. Gefälligkeitsübersetzung: Gender construction: girls and boys in television advertising. |
Quelle | (2009), 125 S.
PDF als Volltext |
Zusatzinformation | Inhaltsverzeichnis |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | online; gedruckt; Monografie |
ISBN | 978-3-8366-8149-0 |
Schlagwörter | Stereotyp; Junge; Geschlechterbeziehung; Geschlechterrolle; Fernsehen; Geschlechterforschung; Kind; Marketing; Werbung; Wirtschaft; Konstruktion; Jugendlicher; Mädchen |
Abstract | In der Studie geht es um die Bilder, die die Werbung, genauer die Fernsehwerbung, von Kindern in ihren Geschlechterrollen zeichnet. Aufgezeigt wird, wie diese Vorbilder aussehen und wie sie vermittelt werden. Dabei stehen die folgenden Leitfragen im Fokus: Welche Geschlechterrollen schreibt die (Fernseh-)Werbung Kindern zu? Welches Jungen- und Mädchenbild vermittelt die Werbung? Welche (Geschlechter-) Stereotype bedient, verstärkt oder kreiert das Werbefernsehen? Bei der Konstruktion von Jungen- und Mädchenbildern in und durch Werbung werden vier Forschungsfelder berücksichtigt: der Konstruktivismus, die Geschlechter- und Kindheitsforschung sowie die Werbung selbst. Insgesamt geht es um die Frage nach der Wirklichkeits- und speziell Geschlechterkonstruktion in und durch Werbung. Weiterhin findet eine Annäherung an den Untersuchungsgegenstand Fernsehspot im Allgemeinen und im Besonderen in Bezug auf Kinder statt. Im Kernteil der Studie werden die Forschungsfragen präzisiert und die methodische Vorgehensweise der Untersuchung erläutert. Nach Präsentation der mit Experteneinschätzungen kommentierten Ergebnisse, schließt das Buch mit den Perspektiven für weitere Forschungsansätze. (ICA2). |
Erfasst von | GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften, Mannheim |
Update | 2010/4 |