Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/in | Rischke, Anne |
---|---|
Titel | Neue Lehr-Lernkultur im Sportunterricht. Problemorientierter Sportunterricht als Kontext verstehenden Lernens. |
Quelle | Aus: Brandl-Bredenbeck, Hans Peter (Hrsg.); Stefani, Miriam (Hrsg.): Schulen in Bewegung - Schulsport in Bewegung. (2009) S. 160-165 |
Reihe | Schriften der Deutschen Vereinigung für Sportwissenschaft. 190 |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Sammelwerksbeitrag |
ISBN | 978-3-88020-528-4 |
Schlagwörter | Reformpädagogik; Forschung; Psychologie; Lernbedingungen; Lernen; Methodik; Unterrichtsgestaltung; Lehre; Fachdidaktik; Schulsport; Sportpädagogik; Sportunterricht |
Abstract | Im Zuge der Diskussion um eine neue Lehr-Lernkultur hat der Begriff der "Problemorientierung" Konjunktur. In ihm verbinden sich altbekannte reformpädagogische Vorstellungen in der Tradition offenen Unterrichts mit aktuellen Empfehlungen zur Gestaltung von Lernumgebungen auf der Basis pädagogisch-psychologischer Lehr-Lernforschung. Jenseits einer output-orientierten Debatte in Folge der großen Schulleistungsstudien lassen sich mit ihm zudem die unterrichtsbezogenen Voraussetzungen für den Erwerb erwarteter Kompetenzen beschreiben. Auch in der Sportpädagogik wird das didaktische Prinzip der Problemorientierung thematisiert. Diese Diskussion wurde bisher allerdings vorwiegend in Anschluss an reformpädagogische Motive und kaum mit Bezug zu der aktuellen Diskussion um eine neue Lehr-Lernkultur geführt. Der Beitrag thematisiert eben diese sportdidaktischen Anschlussmöglichkeiten an die fächerübergreifende Diskussion. Verf.-Referat. |
Erfasst von | Bundesinstitut für Sportwissenschaft, Bonn |
Update | 2010/3 |