Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/in | Hof, Christiane |
---|---|
Titel | Lebenslanges Lernen. Eine Einführung. |
Quelle | Stuttgart: Kohlhammer (2009), 205 S. |
Reihe | Grundriß der Pädagogik/Erziehungswissenschaft. 4; Kohlhammer-Urban-Taschenbücher. 664 |
Beigaben | grafische Darstellungen; Literaturangaben S. [168]-205 |
Zusatzinformation | Inhaltsverzeichnis |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Monografie |
ISBN | 3-17-019603-0; 978-3-17-019603-2 |
Schlagwörter | Erziehungswissenschaft; Bildungsforschung; Empirische Forschung; Bildungsbiografie; Bildungspolitik; Informelles Lernen; Lernbedingungen; Lernen; Lernprozess; Lernvoraussetzungen; Lehrbuch; Berufsfeld; Lebenslanges Lernen; Bildungseinrichtung; Deutschland |
Abstract | Wie kaum ein anderes Konzept beherrscht das "Lebenslange Lernen" bildungspolitische Forderungen und pädagogische Programme. Das Buch gibt zunächst eine detaillierte Beschreibung des Konzepts und fokussiert dabei das Lernen der Menschen über die gesamte Lebenspanne. Des Weiteren werden empirische Forschungsergebnisse dargestellt, die das Lebenslange Lernen als soziales Phänomen beschreiben. Außerdem wird die Frage nach den individuellen und institutionellen Bedingungen lebenslanger Lernprozesse aufgegriffen und es werden Herausforderungen für die Bildungsforschung benannt. Schließlich geht dieser Band auch auf die neuen Berufsfelder und Aufgaben ein, die sich für Pädagogen aus dem Konzept des Lebenslangen Lernens ergeben. (DIPF/Orig.). |
Erfasst von | DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main |
Update | 2010/1 |