Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/in | Reichardt, Stephan |
---|---|
Titel | Schulische Integration in Bayern als Herausforderung und ungelöstes Problem. Eine empirische Studie zum Modell der Außenklasse aus der Perspektive von Grundschullehrern und Eltern von Grundschülern. |
Quelle | (2009), 377 S. Zugl.: München, Univ., Diss., 2009. |
Reihe | Integrationspädagogik in Forschung und Praxis. 4 |
Beigaben | Illustrationen |
Zusatzinformation | Inhaltsverzeichnis Verlagsangaben Klappentext |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Monografie |
ISSN | 1860-0603 |
ISBN | 3-8300-4711-8; 978-3-8300-4711-7 |
Schlagwörter | Fragebogenerhebung; Einstellung (Psy); Einstellungsforschung; Einstellungsänderung; Einstellungsmessung; Soziale Entwicklung; Förderung; Eltern; Kind; Schulklasse; Schulleben; Grundschule; Lehrer; Lehrerfortbildung; Schüler; Schülerleistung; Förderunterricht; Unterrichtsorganisation; Unterricht; Geistige Behinderung; Hochschulschrift; Integration; Konzeption; Kooperation; Modell; Bayern; Deutschland |
Abstract | Die schulische Integration von Kindern mit Förderschwerpunkt geistige Entwicklung stellt sich bis heute als eine zentrale Herausforderung und nach wie vor als ein ungelöstes Problem dar. Als ein möglicher Lösungsansatz wurde in Bayern das Modell der Außenklasse entwickelt. Vorliegende Arbeit intendiert eine Gewinnung empirischer Daten über dieses Modell aus der Perspektive von Grundschullehrern und Eltern von Grundschülern. Ziel der Studie ist es, den Ist-Zustand der Außenklassen in Bayern zu analysieren, Chancen und Grenzen des Modells aufzuzeigen sowie Handlungsimpulse zur Optimierung des Konzepts zu entwickeln. (DIPF/Verlag). |
Erfasst von | DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main |
Update | 2010/3 |