Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/inn/en | Escher, Daniel; Messner, Helmut |
---|---|
Titel | Lernen in der Schule. Ein Studienbuch. 1. Aufl. |
Quelle | Bern: hep-Verl. (2009), 280 S. |
Reihe | Praxis |
Beigaben | Illustrationen |
Zusatzinformation | Inhaltsverzeichnis Klappentext |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Monografie |
ISBN | 3-03905-546-1; 978-3-03905-546-3 |
Schlagwörter | Kompetenz; Wissen; Aufmerksamkeit; Begriffsbildung; Emotion; Erinnerung; Fertigkeit; Gedächtnis; Handlungskompetenz; Lernpsychologie; Problemlösen; Reaktion (Psy); Vergessen; Verhaltensänderung; Schule; Lernen; Lernmotivation; Lernprozess; Lerntheorie; Wissenserwerb; Wissenstransfer; Didaktisches Prinzip; Lehrbuch; Neurobiologie; Werbung; Einführung; Modell |
Abstract | Als "Fachleute für das Lehren und Lernen" haben Lehrpersonen aller Stufen die Aufgabe, bei Schülerinnen und Schülern Lernprozesse anzuregen, zu begleiten, zu unterstützen und zu bewerten. Dafür benötigen sie ein solides Grundlagenwissen über die Prozesse und Bedingungen des Lernens. Dieses Studienbuch richtet sich an angehende Lehrpersonen aller Stufen und dient dazu, das subjektive Lernverständnis zu einem professionellen Lernbegriff zu erweitern. Zu diesem Zweck vermittelt es in leicht verständlicher Weise lernpsychologische Erkenntnisse und Theorien, die wichtige Bestandteile des Berufswissens von Lehrpersonen sind. Dies geschieht entlang der wichtigsten Grundformen des Lernens. Das Buch enthält zahlreiche Grafiken zur Veranschaulichung sowie Studienaufgaben zur Vertiefung des Gelesenen. Es eignet sich zur Einführung in die Lernpsychologie für Studierende. Auch gestandene Lehrpersonen finden darin hilfreiche Erklärungen. (DIPF/Orig.). |
Erfasst von | DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main |
Update | 2010/2 |