Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/inn/en | Kebbe, Anne; Reemen, Doris; Viernickel, Susanne; Weltzien, Dörte; Zaanen, Alida |
---|---|
Sonst. Personen | Viernickel, Susanne (Hrsg.) |
Institution | Protestantischer Kirchenbezirk (Ludwigshafen) |
Titel | Beobachtung und Erziehungspartnerschaft. 1. Aufl. |
Quelle | Berlin u.a.: Cornelsen Scriptor (2009), 222 S. |
Reihe | Offensive Bildung; Frühe Kindheit. Pädagogische Ansätze |
Beigaben | Illustrationen; Literaturangaben S. 220-222 |
Zusatzinformation | Inhaltsverzeichnis Rezension |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Monografie |
ISBN | 3-589-24572-7; 978-3-589-24572-7 |
Schlagwörter | Bildung; Erziehung; Beobachtung; Beziehung; Verhalten; Soziale Wahrnehmung; Frühe Kindheit; Familie; Kind; Kindertagesstätte; Lernen; Partizipation; Elternarbeit; Dialog; Entwicklung; Konzeption; Kooperation; Qualität; Erzieher |
Abstract | Ziel dieses Buches ist es, die Beobachtungskompetenz der Erzieher/innen zu entwickeln. Sie lernen, Kinder in ihrer Einzigartigkeit und ihren individuellen Bildungswegen wahrzunehmen und zu unterstützen. Dazu gehört, Entwicklungsverläufe, Interessen und Stärken systematisch zu beobachten, in einer Lerndokumentation festzuhalten und für die pädagogische Planung zu nutzen. Für die Zusammenarbeit mit Eltern erwerben die Erzieher/innen u.a. Kompetenzen in der Gesprächsführung. (DIPF/Verlag). |
Erfasst von | DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main |
Update | 2010/3 |